In einigen Ländern außerhalb Europas reicht ein deutscher Reisepass nicht für die Einreise aus. Auch in Indien benötigen Sie neben einem amtlichen Lichtbildausweis ein Touristenvisum. Wie Sie das Visum für Indien erhalten, wie viel es kostet und was genau ein E-Visum ist, erfahren Sie in unserem Artikel.

Hierfür brauchen Sie ein Visum
Egal ob Sie geschäftlich oder privat unterwegs sind, wenn Sie nach Indien reisen möchten, brauchen Sie ein Visum. Dabei handelt es sich um die offizielle Bestätigung des Landes, die Ihnen die Einreise oder Durchreise und den Aufenthalt im Land erlaubt.
Das reguläre Visum für Induen wird in der Regel im Reisepass eingetragen oder darin angebracht. In manchen Ländern wird es auch als gesondertes Blatt ausgehändigt. Mittlerweile können Sie das Visum aber auch als E-Visum in elektronischer Form erhalten.
Diese Visa gibt es für Indien
Für die Einreise nach Indien benötigen Sie als deutscher Staatsbürger je nach Einreisezweck ein spezifisches Indien Visum. Es gibt unter anderen:
- Tourist Visa (‘T’ Visa)
- Mountaineering Visa
- Student Visa (‘S’ Visa)
- Business Visa (‘B’ Visa)
- Employment Visa
- Transit Visa (TR)
Ein Touristenvisum benötigen Sie, wenn Sie nach Indien reisen, um sich zu erholen und Ihre Freizeit dort zu verbringen. Dazu zählen unter anderem folgende Tätigkeiten:
- Sightseeing,
- Besuch von Familie oder Freunden,
- Besuch eines Yoga-Programms (maximal sechs Monate und ohne Zertifikat),
- Sprachkurse, Kochkurse, Tanzkurse, Kunstkurse,
- ehrenamtliche Tätigkeit (maximal ein Monat und ohne Bezahlung) und
- kurzzeitige medizinische Behandlung (Bsp.: traditionelle indische Medizin).
So bekommen Sie das E-Visum Indien
In vielen Ländern, wie auch in Indien, gibt es mittlerweile die Möglichkeit, das Visum elektronisch in Form eines E-Visums zu erhalten. In wenigen Schritten können Sie online das Indien-Visum beantragen und Sie bekommen sie im Anschluss elektronisch übermittelt und können sie selbst ausdrucken.
Dadurch ersparen Sie sich den Weg zu Ihrer zuständigen indischen Auslandsvertretung und die aufwändige Antragstellung. Sie erhalten Ihr Visum darüber hinaus um einiges schneller, denn die Bearbeitung Ihres E-Visum Antrags dauert in der Regel nur wenige Werktage.
Um das E-Visum Indien zu erhalten, können Sie bei verschiedenen vertrauenswürdigen Anbietern wie etwa iVisa einen Online-Antrag stellen.
👉 Schritt 1: Antragsformular ausfüllen und Dokumente hochladen
Dazu füllen Sie ganz einfach das Online-Antragsformular aus und laden die erforderlichen Dokumente hoch:
- Scan der Informationsseiten und der letzten Seite Ihres Reisepasses (noch mindestens sechs Monate lang gültig),
- aktuelles biometrisches Passfoto.
👉 Schritt 2: Online bezahlen und E-Visum erhalten
Nun bezahlen Sie per Kreditkarte oder PayPal. Im Anschluss erhalten Sie Ihr E-Visum per E-Mail zugeschickt und können es ausdrucken. Bei der Einreise müssen Sie es nun gemeinsam mit Ihrem Reisepass vorweisen.
Beachten Sie, dass das E-Visum nur bei der Einreise in einem der 29 ausgewiesenen Flughäfen oder fünf Seehäfen gültig ist:
Ausgewiesene Flughäfen:
- Delhi,
- Mumbai,
- Chennai,
- Kolkata,
- Thiruvananthapuram,
- Bengaluru,
- Hyderabad,
- Cochin,
- Goa,
- Ahmedabad,
- Amritsar,
- Gaya,
- Jaipur,
- Lucknow,
- Trichy,
- Varanasi,
- Calicut,
- Mangalore,
- Pune,
- Nagpur,
- Coimbatore,
- Bagdogra,
- Guwahati,
- Chandigarh,
- Visakhapatnam,
- Madurai,
- Bhubaneswar,
- Port Blair und
- Kannur.
Ausgewiesene Seehäfen:
- Mumbai,
- Cochin,
- Goa,
- Chennai,
- New Mangalore.
Die Ausreise ist jedoch von jedem autorisierten Immigration Check Post (ICP) möglich.
Gültigkeitsdauer und Kosten des Visums für Indien
Das physische Touristenvisum ist ein Jahr lang gültig. Innerhalb dieses Jahres dürfen Sie mehrfach nach Indien einreisen und sich pro Reise maximal 180 Tage in Indien aufhalten.
Bei den E-Visa variieren die Gültigkeitsdauer und die Preise:
Art des E-Visums | Gültigkeitsdauer | Max. Aufenthaltsdauer | Kosten |
Mehrfache Einreise | Ein Jahr | 90 Tage je Aufenthalt | Etwa 40 Euro |
Mehrfache Einreise | Fünf Jahre | 90 Tage je Aufenthalt | Etwa 80 Euro |
Zweifache Einreise | 30 Tage | 30 Tage | Etwa 10 Euro |
Das Touristenvisum mit doppelter Einreise und einer Gültigkeitsdauer von 30 Tagen können Sie ab 30 Tage vor Reiseantritt beantragen. Entscheiden Sie sich für eines der E-Visa mit mehrfacher Einreise, so können Sie dieses bereits 120 Tage vor Reiseantritt beantragen. In beiden Fällen müssen Sie jedoch mindestens vier Tage vor Ihrem Reisedatum das Indien-Visum beantragen.
Das Touristenvisum für Indien
Deutsche Staatsbürger, die nach Indien reisen wollen, benötigen ein Touristenvisum. Sie können entweder ein reguläres Visum bei der indischen Auslandsvertretung beantragen oder online ein E-Visum. Sie können sich für ein E-Visum mit zweifacher oder mehrfacher Einreise entscheiden. Sowohl die Kosten als auch die Gültigkeitsdauer variieren zwischen den verschiedenen E-Visa.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann mein Visumantrag abgelehnt werden?
Achten Sie bei der Antragstellung darauf, dass alle Ihre Angaben korrekt sind und dass Sie keine fehlerhaften Scans (Foto, Reisepasskopie) hochladen. Denn wenn die Angaben (Bsp.: Name, Reisepassnummer) auf Ihrem Antragsformular nicht mit denen am Reisepass übereinstimmen, kann Ihr Antrag abgelehnt werden. Das kann auch passieren, wenn der Scan Ihres Reisepasses oder Ihr Foto unkenntlich ist.
Kann das Visum verlängert werden?
Das Touristenvisum kann grundsätzlich nicht verlängert werden. Eine Verlängerung ist nur in Notfällen wie einer ernsten Erkrankung möglich. In diesem Fall wenden Sie sich an das örtliche Foreigners’ Regional Registration Office (FRRO).