Suche

Die Bescheinigung Sorgerecht belegt die alleinige Kinderfürsorge

Von Markus Gansert • Veröffentlicht am 3. April 2025 • Geschätzte Lesezeit: 5 Minute

Häufig sind die Sorgerechtsverhältnisse nach einer Trennung zum Partner zwar geklärt, gekennzeichnet sind sie allerdings nicht. Um Anträge ordnungsgemäß ausführen zu können oder Unterhaltszahlungen zu beantragen, liegt eine Auskunftspflicht zugrunde. Mit der Bescheinigung Sorgerecht werden die Verhältnisse in Bezug zum Sorgerecht erfasst. Was es darüber zu wissen gilt und wie Sie die Bestätigung erhalten, erklären wir im heutigen Artikel.

Mit der Bescheinigung Sorgerecht die alleinige Fürsorge darlegen
Mit der Bescheinigung Sorgerecht die alleinige Fürsorge darlegen

Was ist eine Bescheinigung Sorgerecht?

Im Dokument der Bescheinigung Sorgerecht wird der rechtliche Status des Sorgerechts für ein Kind bestätigt. Benötigt wird die Attestierung immer dann, wenn Behörden darüber informiert werden müssen, wer tatsächlich und faktisch Entscheidungen für ein Kind treffen darf. 

Wann wird die Bescheinigung über das Sorgerecht benötigt?

Die Bescheinigung über das Sorgerecht wird in unterschiedlichen Situationen benötigt, darunter:

  • Schulanmeldungen: Schulen verlangen eine Bescheinigung über das Sorgerecht, um zu bestätigen, wer die Entscheidungen für die Anmeldung und das Wohl des Kindes trifft.
  • Medizinische Behandlungen: Bei bestimmten medizinischen Eingriffen oder Entscheidungen, wie etwa einer Operation, kann eine Bescheinigung erforderlich sein.
  • Reisen ins Ausland: Bei Reisen ins Ausland, insbesondere bei Reisen mit nur einem Elternteil oder mit Dritten, wird eine Bescheinigung verlangt. Dies betrifft die Sicherheit des Kindes.
  • Vollmachten und andere rechtliche Angelegenheiten: Bei Amtsgängen um einen Personalausweis oder ähnlich wichtige Dokumente zu beantragen, ist die Bescheinigung Sorgerecht notwendig.

In allen europäischen Ländern gilt die in Deutschland ausgestellte Bescheinigung und wird anerkannt. Andernorts kann eine Beglaubigung oder Apostille notwendig sein.

Die Bescheinigung über das Sorgerecht wird grundsätzlich unbefristet ausgestellt. Sollte es gerichtliche Beschlüsse – beispielsweise für die Entscheidung eines geteilten Sorgerechts – geben, so wird die ursprünglich ausgestellte Sorgerechtsbescheinigung ungültig.

Wer kann eine Bescheinigung über das Sorgerecht beantragen?

Die Sorgerecht Bescheinigung kann von den Eltern des Kindes beantragt werden. In der Vielzahl der Fälle ist dies der Elternteil, der das Sorgerecht besitzt. Doch auch die Beantragung des gemeinsamen Sorgerechts ist denkbar.

Bei getrennt lebenden oder geschiedenen Eltern muss jeder Elternteil das Sorgerecht nachweisen können, um bestimmte Entscheidungen für das Kind zu treffen. In Fällen von alleinigem Sorgerecht ist nur der Elternteil mit dem alleinigen Sorgerecht berechtigt, eine Bescheinigung zu beantragen.

Wie und wo beantragt man die Bescheinigung über das Sorgerecht?

Die Beantragung einer Bescheinigung über das alleinige Sorgerecht erfolgt beim zuständigen Jugendamt. Der Antrag kann sowohl persönlich als auch schriftlich gestellt werden. Einige Städte bieten auch Online-Dienste an, über die Eltern die Sorgerecht Bescheinigung beantragen können.

  1. Überprüfung der Sorgerechtsverhältnisse: Vor der Antragstellung gilt es genau festzustellen, wer das Sorgerecht für das Kind besitzt. Sind Eltern unverheiratet wird das Sorgerecht oftmals zunächst lediglich der Mutter übertragen (siehe § 1626a Abs. 3 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB)) – Sorgerechtsvereinbarungen oder gerichtliche Beschlüsse können dies ändern.
  1. Unterlagen zusammenstellen: Für die Beantragung sind der Personalausweis oder der Reisepass der Eltern sowie die Geburtsurkunde des Kindes erforderlich. Falls eine gerichtliche Entscheidung zum Sorgerecht vorliegt, muss auch diese vorgelegt werden.
  1. Antrag beim Jugendamt einreichen: Der Antrag wird beim zuständigen Jugendamt eingereicht. In vielen Fällen wird dies bei der Stadtverwaltung oder in größeren Städten über ein Online-Formular möglich sein.
  1. Bearbeitungszeit abwarten: Nach Antragstellung wird die Bescheinigung in der Regel innerhalb von einigen Werktagen bis zu einer Woche ausgestellt, abhängig vom jeweiligen Jugendamt und der Komplexität des Falles.

Im Bundesportal können Sie Ihre Region filtern und die Antragstellung vorantreiben. Die Dauer der Ausstellung beläuft sich auf circa 3 bis 6 Wochen.

Welche Gebühren sind mit der Bescheinigung Sorgerecht verbunden?

Die Jugendämter erheben Gebühren in Höhe von 10 bis 30 Euro – dies variiert zwischen den unterschiedlichen Bundesländern.

Was, wenn die Bescheinigung Sorgerecht verloren geht?

Das zuständige Jugendamt kann Ihnen eine Kopie der Bescheinigung Sorgerecht ausstellen. Hierbei werden dieselben Gebühren erhoben, wie bei der ursprünglichen Ausstellung.

Die Betreuungsverhältnisse mit der Bescheinigung Sorgerecht dokumentieren

Mit Hilfe der Bescheinigung Sorgerecht besteht eine Niederschrift, die die Sorgerechtsaufteilung und somit die Kinderbetreuung dokumentiert. Um Behördengänge für Ihr Kind erfolgreich zu absolvieren oder die Schulanmeldung vorzunehmen, ist dieses Dokument als Alleinerziehender notwendig. 

FAQ´s

Müssen beide Elternteile anwesend sein?

Ob beide Elternteile bei der Beantragung anwesend sein müssen, hängt vom Sorgerechtsstatus ab. Bei gemeinsamem Sorgerecht ist es erforderlich, dass beide Elternteile die Bescheinigung gemeinsam beantragen, um sicherzustellen, dass beide ihre Zustimmung geben. Bei alleinigem Sorgerecht genügt es, wenn der Elternteil mit dem alleinigen Sorgerecht die Bescheinigung beantragt.

Was passiert bei einem Streit über das Sorgerecht?

In Fällen, in denen ein Streit über das Sorgerecht besteht, muss ein Gericht die Sorgerechtsfrage bestimmen. Sollte ein Elternteil die Zustimmung verweigern, kann der andere Elternteil gerichtliche Schritte einleiten, um das Sorgerecht zu klären.

Alleiniges und gemeinsames Sorgerecht: Was sind die Unterschiede bei der Bescheinigung?

Der Unterschied zwischen alleinigem und gemeinsamem Sorgerecht hat Auswirkungen auf die Ausstellung der Bescheinigung. Bei alleinigem Sorgerecht ist nur der Elternteil, der das Sorgerecht besitzt, berechtigt, die Bescheinigung zu beantragen, während bei gemeinsamem Sorgerecht beide Elternteile die Bescheinigung gemeinsam beantragen müssen.

Was ist eine Negativbescheinigung Sorgerecht?

Eine Negativ Bescheinigung Sorgerecht ist ein schriftlicher Nachweis aus dem Sorgeregister, der Müttern bestätigt, dass sie das alleinige Sorgerecht für ihr Kind besitzen.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Zögern Sie nicht, ihn zu teilen oder zu speichern, um ihn später zu lesen.

Picture of Markus Gansert
Markus Gansert
Seit 2018 schreibe ich SEO-Texte für verschiedene Unternehmen, von Blogartikeln bis hin zu Firmen- und Produktbeschreibungen. Ich arbeite mit antragstellung.com zusammen, um auf einfache Weise zu erklären, wie man Zugang zu verschiedenen Sozialleistungen erhält.

⬇️ Dies könnte auch für Sie interessant sein ⬇️

GEBEN SIE UNS IHRE VORSCHLÄGE!

Verwenden Sie unser Kontaktformular, um uns mitzuteilen, welche anderen Themen Sie interessieren würden…