Ein Personalausweis ist in Deutschland das gängige Dokument, mit dem ein Erwachsener sich im täglichen Leben ausweist. Ab dem sechzehnten Lebensjahr ist es sogar Pflicht, ihn zu besitzen, es sei denn, man hat bereits einen Reisepass. Bei Behördengängen ist es üblich, den Personalausweis vorzulegen. Der Personalausweis wird technisch ständig geändert und verbessert, um ihn gegen Fälschungen zu schützen und im elektronischen Alltagsleben vielseitig einsetzbar zu machen.

Wozu ist der Personalausweis wichtig?
Der Personalausweis ist bei allen möglichen Behördengängen wichtig, bei denen Sie Ihre Identität nachweisen müssen. Aber auch Banken, Versicherungen und andere Unternehmen vertrauen darauf. Häufig wird er zusammen mit anderen Unterlagen wie beispielsweise dem Rentenversicherungsausweis, dem Reisepass oder der Geburtsurkunde vorgelegt.
In der heutigen Zeit muss das Dokument aber nicht mehr zwangsläufig präsentiert werden, damit ein potenzieller Kunde oder Vertragspartner sich ausweisen kann. Firmen fragen oft nur noch nach der Nummer auf dem Personalausweis und überprüfen daraufhin die Gültigkeit.
Woraus besteht ein Personalausweis?
Ein Personalausweis ist ein beidseitig beschriebenes und scheckkartengroßes Dokument mit Daten, einem Foto, einem Chip und Sicherheitsmerkmalen.
Auf der Vorderseite finden sich alphanumerische Seriennummer, Name, Vorname, gegebenenfalls ein akademischer Grad, Geburtstag und Geburtsort, Staatsbürgerschaft und die Dauer, wie lang der Ausweis gültig ist. Der Ausweis muss unterschrieben werden.
Es gibt zusätzlich zu den genannten Daten noch eine Zugangsnummer (der Personalausweis PIN), die nur für die Onlinefunktion relevant ist.
Auf der Rückseite gibt es Informationen zu Augenfarbe und Größe, die Anschrift, gegebenenfalls einen Künstlernamen sowie den Namen der ausstellenden Behörde und das Ausstellungsdatum. Einige Daten gehören zum maschinenlesbaren Bereich.
Wo wird ein Personalausweis beantragt?
Der Personalausweis wird im Bürgeramt oder Bürgerbüro der Stadt beantragt, in der der Antragsteller den ersten Wohnsitz hat. Wenn er ausgestellt wird, können Sie auch dort Ihren Personalausweis abholen.
Wir haben für Sie mehrere Seiten aufgelistet, bei denen Sie den Personalausweis in einigen Städten beantragen können:
- Personalausweis beantragen Berlin
- Personalausweis beantragen Hamburg
- Personalausweis beantragen München
- Personalausweis beantragen Köln
- Personalausweis beantragen Frankfurt
- Personalausweis beantragen Düsseldorf
Welche Unterlagen brauche ich?
Für den ersten Personalausweis eines Kindes muss die Geburtsurkunde vorgelegt werden.
Ist der erste Personalausweis abgelaufen, kann der Nachfolger einfach durch Vorlage des ablaufenden Dokuments beantragt werden.
Außerdem muss der oder die Antragstellerin ein aktuelles Bild einreichen, das den biometrischen Anforderungen genügen muss. Hat der Antragsteller noch keinen Personalausweis, aber einen Reisepass, reicht das ebenfalls aus.
Was kostet ein Personalausweis?
Die Kosten für einen Personalausweis sind je nach Alter des Antragstellers verschieden:
- Personen unter 24 Jahren: 22,80 Euro
- Personen ab 24 Jahren: 37 Euro
Was kostet ein vorläufiger Personalausweis?: 10 Euro
Der Personalausweis muss erst erstellt und kann deshalb nicht sofort im Bürgerbüro ausgehändigt werden, es dauert einige Wochen bis zur Meldung durch die Bundesdruckerei, dass das Dokument abgeholt werden kann. Allerdings bekommt der Antragsteller zum Ersatz vor Ort einen Personalausweis vorläufig ausgestellt. Ein vorläufiger Personalausweis ist aber höchstens 3 Monate gültig.
Was, wenn ich meinen Personalausweis verloren habe?
Ein verlorener Personalausweis muss so schnell wie möglich beim Bürgeramt oder bei der Polizei gemeldet werden. Schließen Sie den Online-Ausweis durch die Personalausweis Onlinefunktion.
Wenn Sie ihn verlieren, müssen Sie Ihren Personalausweis sperren lassen, um Missbrauch zu verhindern dafür können Sie die Nummer 116 116 kostenlos anrufen. Außerhalb der EU können Sie +49 116 116 oder +49 30 40 50 40 50 anrufen (nicht kostenlos). Hierfür brauchen Sie den Personalausweis PIN.
Wenn ein verlorener Personalausweis wiedergefunden wird, müssen Sie das beim Bürgeramt melden. Nur dann kann der Ausweis wieder entsperrt und genutzt werden.
Ihre Identifikation leicht gemacht
Der Personalausweis ist ein unverzichtbares Dokument für den Alltag und die offizielle Identifikation in Deutschland. Ob bei Behördengängen, Vertragsabschlüssen oder der Nutzung digitaler Dienste – er bietet Sicherheit und Komfort. Wer seinen Personalausweis beantragen, erneuern oder ersetzen muss, sollte sich frühzeitig über die Voraussetzungen und Kosten informieren, um Verzögerungen zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was kostet ein neuer Personalausweis?
Für Personen unter 24 Jahren kostet er 22,80 Euro, für Personen ab 24 Jahren kostet er 37 Euro.
Wie lange ist ein Personalausweis gültig?
Für Personen unter 24 Jahren ist der Personalausweis 6 Jahre gültig, ab 24 Jahren ist er 10 Jahre gültig.
Wie kann ich die Personalausweis Onlinefunktion aktivieren?
Wenn Sie beim Bürgeramt den Personalausweis abholen, dann ist die Onlinefunktion aktiviert. Um sie nutzen zu können, müssen Sie allerdings den Ihnen gegebenen PIN durch einen neuen Ihrer Wahl ersetzen. Dies ist direkt beim Bürgeramt möglich. Hier finden Sie sonst auch Informationen zu den Geräten, mit denen Sie das online erledigen können.