Suche

Der Reisepass: Ihr amtliches Reisedokument

Von Iris Risch • Veröffentlicht am 17. April 2025 • Geschätzte Lesezeit: 6 Minute

Für Reisen ins Ausland benötigen Sie ein gültiges Reisedokument. Während innerhalb der Europäischen Union ein Personalausweis ausreichend ist, benötigen Sie für Reisen außerhalb der EU einen gültigen Reisepass. Wie Sie Ihren Reisepass erhalten, welche Vorgaben dieser erfüllen muss und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, erfahren Sie in unserem Blogartikel.

Der Reisepass dient als Identitätsnachweis und ermöglicht Reisen ins Ausland.
Der Reisepass dient als Identitätsnachweis und ermöglicht Reisen ins Ausland.

Was ist der Reisepass?

Der Reisepass ist ein amtlicher Lichtbildausweis, der Ihre Identität ausweist und Ihnen Reisen innerhalb und außerhalb Europas ermöglicht. Er wird von Ihrem zuständigen Bürgeramt oder im Ausland von der zuständigen Auslandsvertretung ausgestellt und

Welche Informationen stehen im Reisepass?

Im Reisepass stehen Daten zur ausstellenden Behörde, das Ausstellungsdatum und der letzte Tag der Gültigkeitsdauer. Darüber hinaus müssen sich darin Ihre Unterschrift, ein biometrisches Passfoto sowie folgende persönliche Daten befinden:

  • Vor- und Nachname(n),
  • Geburtsname,
  • Doktorgrad (falls vorhanden),
  • Geburtsdatum,
  • Geburtsort,
  • Geschlecht,
  • Größe,
  • Augenfarbe,
  • Wohnort,
  • Staatsangehörigkeit und
  • Dokumentennummer.

Ihr Reisepass enthält außerdem einen elektronischen Chip, auf dem Ihre biometrischen Daten (Lichtbild und Fingerabdrücke), persönliche Daten und Daten zum Dokument gespeichert sind.

Welche Sicherheitsmerkmale hat der Pass?

Seit März 2017 wird der Reisepass der dritten Generation mit modernen Materialien und neuen Sicherheitsmerkmale ausgestellt. Folgende Maßnahmen sollen eine Fälschung erschweren:

  • Hochwertiges Sicherheitspapier mit Sicherheitsfaden und Wasserzeichen,
  • Passkarte aus Polycarbonat und eingebettetem Sicherheitsfaden und
  • Identigram: holografische Sicherheitsmerkmale, die mit einem UV-Licht oder einer Punktlichtquelle sichtbar gemacht werden (der Bundesadler, das Lichtbild und die maschinenlesbaren Zeilen).

Welche Sonderformen des Reisepasses gibt es?

1. Reisepass mit 48 Seiten

Wenn Sie besonders viel reisen oder geschäftlich unterwegs sind, können Sie einen erweiterten Reisepass mit 48 Seiten beantragen. Sie haben so mehr Platz für Stempel, die Sie bei der Reise ins Ausland außerhalb der EU erhalten.

2. Vorläufiger Reisepass

Sollten Sie dringend ein Reisedokument benötigen und auch ein Reisepass im Express-Bestellverfahren würde nicht mehr rechtzeitig ankommen, so können Sie bei der zuständigen Behörde direkt vor Ort einen vorläufigen Reisepass beantragen, der Ihnen direkt dort ausgestellt wird. Dieser Pass enthält keinen elektronischen Chip und ist nur für die Dauer Ihrer Reise, maximal aber 12 Monate gültig.

Wo kann ich einen Reisepass beantragen?

Der Reisepass wird Ihnen in der Regel vom Bürgeramt Ihres Hauptwohnsitzes ausgestellt. Falls Sie als deutscher Staatsbürger im Ausland leben oder beim Reisen im Ausland einen neuen Pass beantragen müssen, wenden Sie sich an die deutsche Auslandsvertretung in Ihrem Reiseland. Das ist entweder die Botschaft oder das deutsche Konsulat.

Wie beantrage ich den Pass?

Sie müssen online, per E-Mail oder telefonisch einen Termin vereinbaren und den Antrag persönlich stellen. Vor Ort müssen Sie Ihre Fingerabdrücke für den elektronischen Chip abgeben. Darüber hinaus müssen Sie folgende Unterlagen mitbringen:

Der Reisepass kann nicht verlängert werden, sondern muss neu beantragt und ausgestellt werden.

Wie lange dauert es, einen Reisepass zu beantragen?

Die Bearbeitungsdauer beträgt in der Regel mindestens 2 Wochen, kann jedoch auch länger sein. Sollten Sie Ihren Reisepass schneller benötigen, können Sie auch den Express Reisepass beantragen. In diesem Fall ist der Reisepass nach 3 Werktagen abholbereit (sofern Sie ihn vor 12:00 beantragen). Beachten Sie dabei, dass die Express Reisepass Kosten 32 Euro zusätzlich betragen.

Beachten Sie, dass einige Länder für die Einreise einen Reisepass verlangen, der noch mindestens 6 Monate lang gültig ist. Achten Sie also darauf, den Pass rechtzeitig zu beantragen.

Brauchen Sie bereits vorher die Dokumentennummer für die Reisebuchung, so können Sie diese bereits bei der Antragstellung erhalten.

Hier finden Sie eine Liste der Behörden in verschiedenen Städten, bei denen Sie den Reisepass beantragen können:

Vollmacht zur Abholung eines Reisepasses

Falls Sie Ihren Reisepass nicht selber abholen können, dürfen Sie oft auch einer dritten Person die Vollmacht zur Abholung eines Reisepasses geben. Dafür muss die bevollmächtigte Person einige Dokumente und auch ein Formular bei der Behörde einreichen. Informieren Sie sich dazu am besten bei der Webseite der zuständigen Behörde, da es sich von Ort zu Ort ändern kann. Dort finden Sie auch das benötigte Formular.

Was tun bei Verlust oder Diebstahl?

Haben Sie Ihren Reisepass verloren oder wurde er gestohlen, so müssen Sie dies melden. Befinden Sie sich in Deutschland, so können Sie dies beim Bürgeramt oder bei der Polizei anzeigen.

Wenn Sie sich im Ausland befinden, müssen Sie den Verlust oder Diebstahl bei der Polizei melden und sich anschließend an die deutsche Auslandsvertretung wenden. Hier erhalten Sie gegen Vorlage des Polizeiprotokolls Notfall-Ausweisdokumente.

Kosten und Gültigkeitsdauer

Wie teuer ist ein Reisepass? Die Kosten für einen Reisepass fallen unterschiedlich aus:

ReisepassGrundgebührzusätzliche Kosten
Reisepass für Personen unter 24 Jahren37,50 Euro
Reisepass für Personen ab 24 Jahren70,00 Euro
Vorläufiger Reisepass26,00 Euro
Express Reisepass32,00 Euro
Reisepass mit 48 Seiten22,00 Euro

Soll Ihnen der Reisepass in einem Bürgeramt außerhalb Ihres Hauptwohnsitzes oder von der Auslandsvertretung im Ausland ausgestellt werden, so fallen darüber hinaus zusätzliche Kosten an.

Der Reisepass hat für Personen unter 24 Jahren eine Gültigkeitsdauer von 6 Jahren und für Personen über 24 Jahren eine Gültigkeitsdauer von 10 Jahren. Der vorläufige Reisepass und der Kinderreisepass sind dagegen nur ein Jahr lang gültig.

Hinweis: Es ist empfehlenswert, dieses Dokument in einer Reisepass Hülle aufzubewahren, um es vor Verlust und vor Schaden zu schützen.

Diese Artikel zum Thema Reisen könnten Sie auch interessieren:

Der Reisepass auf einen Blick

Der Reisepass ist ein amtliches Reisedokument, das Ihnen sowohl Reisen ins EU-Ausland als auch ins Nicht-EU-Ausland ermöglicht. Er beinhaltet Ihre persönlichen Daten, Daten zum Dokument, ein biometrisches Foto und einen elektronischen Chip mit Ihren Fingerabdrücken.

Den Pass können Sie bei Ihrem zuständigen Bürgeramt oder im Ausland bei der deutschen Auslandsvertretung beantragen. Dabei fallen je nach Ausstellungsort und Art des Passes unterschiedliche Kosten an. Die Bearbeitung dauert in der Regel.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Braucht man einen Reisepass für die Türkei?

Deutsche Staatsangehörige brauchen Ihren Reisepass für die Türkei. Personen, die sowohl die türkische als auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, sollten in der Regel mit dem türkischen Reisepass einreisen.

Braucht man für Ägypten einen Reisepass? 

Ja, deutsche Staatsangehörige brauchen für die Einreise in Ägypten einen Reisepass. Doppelstaater, die sowohl die deutsche als auch die ägyptische Staatsangehörigkeit besitzen, sollten mit dem ägyptischen Pass einreisen.

Gibt es einen Reisepass für Babys?

Kinder jeden Alters brauchen für Reisen innerhalb der EU und des Schengen Raumes nur ihren Personalausweis. Für Reisen innerhalb dieser Zonen ist jedoch der Reisepass nötig. Einen Kinderreisepass gibt es nicht mehr.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Zögern Sie nicht, ihn zu teilen oder zu speichern, um ihn später zu lesen.

Picture of Iris Risch
Iris Risch
Journalistin mit einem grossen Interesse für Sprachen, Literatur und Sport. Mein soziales Engagement nutze ich auf Antragstellung.com, um Beihilfen und Förderungen für alle verständlich bekannt zu geben.

⬇️ Dies könnte auch für Sie interessant sein ⬇️

GEBEN SIE UNS IHRE VORSCHLÄGE!

Verwenden Sie unser Kontaktformular, um uns mitzuteilen, welche anderen Themen Sie interessieren würden…