Suche

Den digitalen Führerschein jederzeit mobil griffbereit haben

Von Markus Gansert • Veröffentlicht am 30. April 2025 • Geschätzte Lesezeit: 6 Minute

Ähnlich dem digitalen Personalausweis, wird nun auch der Führerschein digitalisiert. Digital auf Ihrem Smartphone kann dieser jederzeit bei Verkehrskontrollen oder anderen Bedarfsfällen vorgezeigt werden. Doch wie soll sich der Ablauf ganz genau darstellen und was passiert mit dem Kartenführerschein? Diese und weitere Fragen klären wir im heutigen Artikel.

Der digitale Führerschein als Ergänzung zum Kartenformat
Der digitale Führerschein als Ergänzung zum Kartenformat

Was ist der digitale Führerschein?

Der digitale Führerschein ist die elektronische Version des herkömmlichen Führerscheins, der auf Ihrem Smartphone oder anderen mobilen Geräten gespeichert werden kann. Die digitale Variante bietet die gleiche Funktionalität wie die physische Führerscheinkarte, jedoch in digitaler Form. So sollen Sie über Ihr Smartphone jederzeit und überall auf Ihren Führerschein zugreifen, ohne die physische Karte mitführen zu müssen.

Wann soll der digitale Führerschein eingeführt werden?

Wir haben das ganze Vorhaben ganz bewusst als “soll” beschrieben. Ende April 2025 beginnt zunächst eine Pilotphase. In dieser werden 2.500 Probanden über ein Testverfahren verfügen und das Prozedere zunächst testen. Doch auch hierfür gilt, dass noch auf den Aufruf zur Pilotierung gewartet wird – noch ist also unklar, ob die Testphase tatsächlich Ende dieses Monats beginnt.

note
Dank einer Ausnahmeverordnung des BMDV ist eine Teilnahme am Straßenverkehr mit dem digitalen Fahrzeugschein sofort möglich. In der Zeit der Probe sollte das Kartenformat allerdings zwingend mitgeführt werden. Noch sind nicht alle Polizeibehörden ausreichend über den digitalen Führerschein informiert.
note
Die Nutzung ist eingeschränkt – der alte Führerschein muss mitgeführt werden.

Was wird in der Testphase geschehen?

Das BMDV arbeitet intensiv an der Einführung des digitalen Führerscheins in Deutschland. Dabei werden sowohl die technischen Voraussetzungen geschaffen – wie die fortlaufende Entwicklung, Anpassung wichtiger Zwischenschritte, Durchführung von Tests und der Aufbau von Betrieb und Support – als auch die rechtlichen Rahmenbedingungen und Prozesse geregelt, etwa die Ausstellung und Aktualisierung des digitalen Führerscheins.

Die Einführung eines europaweit gültigen digitalen Führerscheins ist jedoch nicht nur von den nationalen Regelungen abhängig, sondern vor allem von der Verabschiedung und Umsetzung der 4. EU-Führerscheinrichtlinie. In dieser geht es maßgeblich um die Lockerung zur Lenkung von Wohnmobilen mit bis zu 4,25 Tonnen.

note
Was sind die Unterschiede zum physischen Führerschein?

Im Gegensatz zum traditionellen Führerschein, den Sie immer mit sich führen müssen, ist der digitale Führerschein direkt auf Ihrem Smartphone gespeichert. Dies bedeutet, dass Sie ihn jederzeit zur Hand haben können, wenn Sie ihn benötigen. Der digitale Führerschein ist sicher und wird durch moderne Verschlüsselungstechnologien geschützt, sodass Ihre Daten sicher sind.

Die Voraussetzungen für den digitalen Führerschein

Für den digitalen Führerschein liegen einige Voraussetzungen vor:

  • Kartenführerschein auf Deutsch
  • Für das Einlesen des Ausweises ist ein NFC-fähiges Smartphone notwendig
  • Sie müssen Ihren Ausweis-PIN kennen
  • Bei Ihrem Personalausweis muss die Online-Funktion (eID) aktiviert sein 

note
Der alte Papierführerschein wird nicht unterstützt.

Wie erhalten Sie den digitalen Führerschein?

Das Prozedere ist freiwillig, es besteht keine Pflicht zur Beantragung. Wenn Sie den digitalen Führerschein wünschen, müssen Sie diesen aktiv beantragen.

Um den digitalen Führerschein zu erhalten bzw. nutzen zu können, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Prüfen Sie die Voraussetzungen
  • Neuer Kartenführerschein
  • Aktivierte Online-Funktion (eID) des Personalausweises
  • PIN Ihres Personalausweises
  • NFC-Funktion auf Smartphone
  • ID Wallet des Bundes (Digitaler Führerschein App Download)
  1. Installation der ID Wallet App
  • Öffnen Sie zunächst den iOS App-Store bzw. den Android Google Play Store
  • Downloaden Sie die ID Wallet bzw. die AusweisApp des Bundes
  • Nehmen Sie die Installation vor
  1. Mit dem Personalausweis registrieren
  • Öffnen Sie die AusweisApp
  • “Fügen Sie eine Identität” hinzu
  • Wählen Sie den Punkt “Online-Ausweis verwenden”
  • Halten Sie Ihren Ausweis an das Smartphone
  • Nach Aufforderung geben Sie Ihre PIN (6 Stellen) ein
  1. Hinzufügen des Führerscheins
  • Wählen Sie in der App “Digitaler Führerschein Deutschland hinzufügen”
  • Folgen Sie den Verifikation Anweisungen → Video-Ident mit Selfie und Fotografie des Führerscheins
  1. Abschluss
  • Der Vorgang ist abgeschlossen, Sie können den digitalen Führerschein nun nutzen
note
Was passiert, wenn ich meinen digitalen Führerschein verliere oder er gestohlen wird?

Falls Ihr Smartphone mit der digitalen Führerschein-App verloren geht oder gestohlen wird, müssen Sie den Verlust rasch melden. Über die App können Sie den digitalen Führerschein sperren lassen, um Missbrauch zu verhindern. 

Um einen Ersatz zu erhalten, müssen Sie sich an die Behörde (Landratsamt) wenden und gegebenenfalls eine neue Identitätsprüfung vornehmen lassen.

note
Verlust melden: Direkt über die App oder beim zuständigen Straßenverkehrsamt.

Den digitalen Führerschein per Smartphone jederzeit griffbereit

Zwar ist die Umsetzung noch nicht gänzlich vollzogen, doch kann der digitale Führerschein eine praktikable Methode darstellen, seinen Führerschein auf einfachem Wege mitzuführen und jederzeit vorzeigen zu können. Die Registrierung ist denkbar einfach. 

FAQ´s

Wo können Sie den digitalen Führerschein speichern?

In der ID Wallet App (Download über App- bzw. Google Play Store) lässt sich der digitale Führerschein speichern. Herausgeber der App ist der Bund.

Gilt der digitale Führerschein in ganz Europa?

Nein, vorläufig gilt der digitale Führerschein lediglich in Deutschland. Wann bzw. wie eine europaweite Umsetzung folgt, bleibt abzuwarten.

Wer ist für die Einführung verantwortlich?

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) in Kombination mit dem Kraftfahrt-Bundesamt ist federführend für die Umsetzung des digitalen Führerscheins zuständig.

Wie lange wird die Umsetzung auf EU-Ebene dauern?

Noch gibt es hier keine genauen Infos bzgl. des Zeitraums. Es wird allerdings davon ausgegangen, dass die Umsetzung bis zum Jahr 2030 benötigt.

Kostet der digitale Führerschein zusätzlich Geld?

Die Nutzung der digitalen Führerschein-App ist in Deutschland kostenlos. Es entstehen keine zusätzlichen Gebühren für den digitalen Führerschein, solange Sie die offizielle App herunterladen und verwenden. Es können jedoch Gebühren anfallen, wenn Sie zusätzliche Dienstleistungen in Anspruch nehmen, wie zum Beispiel die Aktualisierung oder den Ersatz eines verlorenen Führerscheins.

Gibt es noch offene Fragen?

Nach wie vor gibt es einige offene Fragen zu klären, wie z. B.:

  • Wie lange wird der Kartenführerschein erhalten bleiben
  • Feststellung von Fahrverboten in Verkehrskontrollen
  • Nachvollziehbarkeit von Führerscheinverlust

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Zögern Sie nicht, ihn zu teilen oder zu speichern, um ihn später zu lesen.

Picture of Markus Gansert
Markus Gansert
Seit 2018 schreibe ich SEO-Texte für verschiedene Unternehmen, von Blogartikeln bis hin zu Firmen- und Produktbeschreibungen. Ich arbeite mit antragstellung.com zusammen, um auf einfache Weise zu erklären, wie man Zugang zu verschiedenen Sozialleistungen erhält.

⬇️ Dies könnte auch für Sie interessant sein ⬇️

GEBEN SIE UNS IHRE VORSCHLÄGE!

Verwenden Sie unser Kontaktformular, um uns mitzuteilen, welche anderen Themen Sie interessieren würden…