calculadora
Simulatoren
Suche

Ein Bankkonto eröffnen: so geht es einfach und sicher

Von Iris Risch • Veröffentlicht am 15. September 2025 • Geschätzte Lesezeit: 7 Minute

Eines der ersten zu erledigenden Dinge, wenn Sie nach Deutschland ziehen, ist, ein Bankkonto zu eröffnen. Ein deutsches Bankkonto ist erforderlich, um eine Wohnung oder ein Haus zu mieten, ein Telefon zu bekommen, einen Gehaltsscheck zu erhalten oder Geschäfte zu erledigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Bankkonto eröffnen und was Sie dazu wissen müssen!

Wenn Sie ein Bankkonto eröffnen wollen, sollten Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren.
Wenn Sie ein Bankkonto eröffnen wollen, sollten Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren.

Arten von Bankkonten

In Deutschland gibt es zwei grundlegende Arten von Konten:

  • Girokonto
  • Sparbuch

Die meisten Finanztransaktionen werden über ein Girokonto durchgeführt (über eine Debitkarte oder eine Überweisung). Zu einem Girokonto gehört meist eine Girocard, die deutsche Version einer Debitkarte. Die meisten Banken erheben für diesen Service eine monatliche Gebühr, die jedoch entfallen kann, wenn Sie einen Mindestkontostand halten. Die Sparkasse erhebt beispielsweise eine Gebühr von 4 Euro pro Monat, wenn der durchschnittliche Kontostand weniger als 3.000 Euro pro Monat beträgt. Diese Konten werden nicht verzinst, bieten aber die Möglichkeit, mit der Girocard zu bezahlen und einen Geldautomaten zu benutzen.

Ein Sparkonto wird oft gleichzeitig mit einem Girokonto eröffnet und ermöglicht es Ihnen, Geld zu sparen und Zinsen zu erhalten. Die Zinssätze für ein Sparkonto sind jedoch eher niedrig.

Beachten Sie, dass Studenten unter Umständen Anspruch auf spezielle Studentenkonten haben, die von Kontoführungsgebühren befreit sind, wenn sie die Voraussetzungen erfüllen. Für diese Konten gelten einige Einschränkungen, z. B. eine Altersgrenze von 29 Jahren.

So eröffnet man ein Bankkonto in Deutschland

Einige Banken richten sich an ein internationales Publikum, während andere nur ungern Dienstleistungen oder Unterlagen in deutscher Sprache anbieten. Sie haben auch die Wahl zwischen einer Bank und einer Sparkassenorganisation (Sparkasse, Raiffeisenbank), und jede Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Um ein persönliches Bankkonto in Deutschland zu eröffnen, sollten Sie Folgendes mitbringen:

  • Einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit einer aktuellen deutschen Aufenthaltsgenehmigung
  • Anmeldung (Registrierung)
  • Ausgefüllter Antrag mit persönlichen Angaben: Name, Alter, Staatsangehörigkeit, Adresse, Einkommen usw.
  • Ersteinlage (Mindestbetrag je nach Bank)
  • Einkommens-/Beschäftigungsnachweis, Empfehlungsschreiben des Arbeitgebers, Gehaltsabrechnungen usw. (Je mehr davon vorhanden sind, desto größer sind Ihre Chancen auf ein Vollbankkonto)
  • SCHUFA-Bonitätsauskunft (fakultativ, obwohl sie bei einigen Banken verlangt werden kann)

Eröffnung eines Online-Bankkontos

Sie haben auch die Möglichkeit, ein deutsches Bankkonto online zu eröffnen. Um Ihre Identität zu überprüfen, müssen Sie möglicherweise eine Webcam benutzen, einen per E-Mail zugesandten Verifizierungscode verwenden oder zu einer zugelassenen Filiale für das PostIdent-Verfahren gehen.

Bei PostIdent müssen Sie ein Formular zur Identitätsprüfung von der Website Ihrer Bank herunterladen und es zusammen mit Ihrem Personalausweis oder Reisepass bei Ihrer örtlichen Postfiliale vorlegen. Ihre Dokumente werden unterschrieben und an Ihre Bank geschickt. Die Bank übernimmt in der Regel die Gebühr für dieses Verfahren. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Verfahren von einem Anwalt oder Notar durchführen zu lassen.

Zu den reinen Online-Banken in Deutschland, mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen, gehören:

Einige Banken bieten Ausländern nur ungern Konten an oder verlangen eine Mindestdauer der Kontoführung, bevor Sie eine Kreditkarte besitzen dürfen. Andere verlangen ein Mindesteinkommen, um ein Konto zu eröffnen. Einige Nationalitäten müssen sich auch einer Überprüfung durch ihre Heimatbank unterziehen. Ein Kundenbetreuer sollte Ihnen dabei behilflich sein, wenn dies erforderlich ist.

note
Die Karten und Dokumente werden Ihnen nach der Kontoeröffnung per Post zugesandt.

Wichtige Finanzinstitute in Deutschland

  • Die Citibank bietet in Deutschland keine Bankdienstleistungen für Privatkunden mehr an. Citi Deutschland mit Sitz in Frankfurt ist Teil der Institutional Clients Group (ICG) der Citi. Citi Deutschland betreut Unternehmen, institutionelle Anleger und staatliche Stellen.
  • Comdirect – Diese Online-Bank ist eine Tochtergesellschaft der Commerzbank. Sie bietet eine kostenlose Visa-Kreditkarte an, die Anmeldung ist einfach und mit der Kreditkarte können Sie kostenlos Bargeld an Automaten in Deutschland und im Ausland abheben. Sie ist auch die einzige deutsche Online-Bank, die keinen deutschen Wohnsitz oder eine deutsche Postadresse voraussetzt.
  • Commerzbank – Die Commerzbank ist eine der größten Banken des Landes und verfügt über ein umfangreiches Filialnetz für Verbraucher. Sie bietet ein kostenloses Bankkonto mit Girocard (aber ohne Kreditkarte), wenn Sie Ihr Konto online eröffnen, sowie Premium-Konten, die zwei Debitkarten und eine Reiseversicherung enthalten.
  • Deutsche Bank – Deutschlands größte nationale Bank ist auch international eine der bekanntesten. Sie bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, wie z. B. spezielle Konten für Studenten und für Buchhalter/Anwälte oder andere Fachleute, die Kundengelder verwalten.
  • Die DKB – Deutsche Kredit Bank ist ideal, wenn Sie keine/geringe Gebühren mögen und Ihre Bankgeschäfte bequem online erledigen können. Sie bietet ein kostenloses Konto, Abhebungen am Geldautomaten (es sei denn, der Automat erhebt eine Gebühr) und eine kostenlose Girocard.
  • HypoVereinsbank – Eine weitere große Bank in Deutschland, die zur internationalen italienischen Bankengruppe Unicredit gehört. Es gibt eine Reihe von Konten und Online-Diensten mit Konto Klassik, die kostenlos sind, wenn monatlich mindestens 1.500 Euro eingezahlt werden.
  • N26 – Diese in Berlin ansässige Online-Bank ist ein relativer Neuling und richtet sich mit einer englischen Benutzeroberfläche an den Expat-Markt. Die Anmeldung für ein kostenloses oder kostenpflichtiges Konto ist schnell und einfach und erfolgt über eine eigene Smartphone-App.
  • Postbank – Einst die größte Privatkundenbank in Deutschland, gehört sie jetzt zur Deutschen Bank. Das Postbank Giro-Plus bietet eine kostenlose Girocard und ein kostenloses Girokonto, wenn man mindestens 1.000 Euro pro Monat auf das Konto einzahlt. Außerdem verfügt sie über ein großes Geldautomatennetz.
  • Sparkasse – Sparkassen werden als gemeinnütziger öffentlicher Dienst mit vielen Filialen und Geldautomaten in ganz Deutschland betrieben. Jede große deutsche Stadt hat ihre eigene Sparkasse. Die Berliner Sparkasse zum Beispiel ist die größte Privatkundenbank der Stadt.

Ihr Bankkonto einfach gemacht

Ein Bankkonto ist in Deutschland unerlässlich für alltägliche Dinge wie Miete, Gehalt oder Handyverträge. Es gibt zwei Hauptkontoarten mit unterschiedlichen Funktionen und Gebühren. Die Kontoeröffnung erfordert bestimmte Dokumente, kann aber auch bequem online erfolgen. Je nach Lebenssituation und Sprachkenntnissen bieten sich verschiedene Banken an, von traditionellen Filialbanken bis hin zu modernen Online-Banken wie N26 oder DKB. Wer vorbereitet ist und die richtigen Unterlagen mitbringt, kann schnell ein passendes Konto finden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie klappt die Kündigung eines Bankkontos?

Um ein Girokonto zu kündigen, reicht in der Regel ein formloses, schriftliches Kündigungsschreiben mit Angabe deiner Kontonummer und dem gewünschten Kündigungsdatum. Achte darauf, dass alle Daueraufträge und Lastschriften zuvor auf dein neues Konto umgezogen sind und der Kontostand ausgeglichen ist. Die Kündigungsfrist beträgt meist einen Monat, kann aber je nach Bank variieren.

Kann ich auch mit einer anderen Nationalität ein Konto in Deutschland eröffnen?

Ja, ausländische Staatsbürger können in Deutschland ein Bankkonto eröffnen. Einige Banken verlangen jedoch zusätzliche Dokumente wie eine Bestätigung deiner Heimatbank oder Nachweise zu deinem Einkommen.

Gibt es bei der Sparkasse ein kostenloses Girokonto?

Dies ist nur in sehr wenigen, spezifischen Fällen möglich und auch nur bei bestimmten Sparkassen und Kontoarten. Zum Beispiel gibt es manchmal bestimmte Kontoarten für junge Menschen, die kostenlos oder günstiger sind. Daher empfehlen wir Ihnen, sich direkt bei Ihrer Sparkasse zu informieren.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Zögern Sie nicht, ihn zu teilen oder zu speichern, um ihn später zu lesen.

Bild von Iris Risch
Iris Risch
Journalistin mit einem grossen Interesse für Sprachen, Literatur und Sport. Mein soziales Engagement nutze ich auf Antragstellung.com, um Beihilfen und Förderungen für alle verständlich bekannt zu geben.

⬇️ Dies könnte auch für Sie interessant sein ⬇️

GEBEN SIE UNS IHRE VORSCHLÄGE!

Verwenden Sie unser Kontaktformular, um uns mitzuteilen, welche anderen Themen Sie interessieren würden…