Suche

Mit dem Deutschland-Ticket für 58 Euro durchs ganze Land

Von Maria H. • Aktualisiert am 30. Januar 2025 • Geschätzte Lesezeit: 5 Minute

Seit Januar 2025 hat die deutsche Bundesregierung das Deutschland-Ticket von 49 Euro auf 58 Euro erhöht. Allerdings bleiben die funktionen gleich. Wie das Deutschland-Ticket funktioniert und wie Sie es bekommen können, lesen Sie hier.

Mit dem Deutschland-Ticket fahren Sie für 58 Euro durch das Land
Mit dem Deutschland-Ticket fahren Sie für 58 Euro durch das Land

Was ist das Deutschlandticket?

Das Deutschland-Ticket, auch 58-Euro-Ticket genannt, ist ein Monatsticket, das über die einzelnen Regionen und Verkehrsverbünde hinaus gilt. Es soll öffentlichen Nahverkehr für mehr Personen zugänglich machen und motivieren, vom individuellen Autoverkehr auf Bus und Bahn umzusteigen. 

Um es noch unkomplizierter zu machen, ist es als Abosystem angelegt: Das Geld wird monatlich abgebucht und Sie müssen sich keine Gedanken mehr um Ihr Ticket machen. Sie können es aber auch monatlich kündigen.

Für welche Strecken ist das Deutschland-Ticket für 58 Euro gültig?

Das Deutschlandticket gilt im sogenannten öffentlichen Nahverkehr. Dazu zählen Busse, Straßen-, U- und S-Bahnen innerhalb der einzelnen Orte, aber auch RE- und RB-Züge. An Grenzen von Bundesländern oder Verkehrsverbünden müssen Sie sich damit nicht mehr halten. Das macht das Ticket so unkompliziert. 

Sie können damit durch ganz Deutschland fahren, jedoch gibt es folgende Ausnahmen. Hier gilt das Deutschlandticket nicht:

  • Züge, Busse und Bahnen privater Anbieter (z.B. Flixbus)
  • IC, EC, ICE der Deutschen Bahn
  • RE, betrieben von der DB Fernverkehr AG (seien Sie hier besonders achtsam, da RE-Züge grundsätzlich im Ticket inkludiert sind!)

Die Deutsche Bahn hat hierzu ein PDF zur Verfügung gestellt, in dem Sie die Geltungsbereiche genau nachlesen können.

Wie lang ist das Deutschland-Ticket gültig?

Das Ticket gilt jeweils einen Monat lang, immer vom Monatsersten bis zum Monatsletzten. Wenn Sie es im Folgemonat nicht mehr benötigen, müssen Sie es rechtzeitig kündigen

Wer kann ein 58-Euro-Ticket kaufen?

Das Deutschland-Ticket ist für alle da. Egal, ob deutscher Staatsbürger, Tourist, Geschäftsreisende, Geflüchtete: Das Ticket kann von jeder Person gekauft werden. Ohne Nachweise oder Voraussetzungen.

Aber unbedingt zu beachten: Das Ticket ist nicht übertragbar. Es ist nur mit zugehörigem Lichtbildausweis gültig, der mit den Daten auf dem Ticket übereinstimmt!

Das könnte Sie auch interessieren Steuervergünstigung für reine Elektrofahrzeuge, oder Steuerbefreiung für ausländische Fahrzeuge.

58-Euro-Ticket bestellen: So geht’s

1. Bestehende Abos und Jobtickets kündigen

Wer bereits eine Zeitkarte oder ein laufendes Ticket hat, sollte nicht vergessen, dieses zu kündigen. Wenn Sie zum Deutschlandticket wechseln möchten, haben Sie den Vorteil, dass Sie ohne Kündigungsfrist wechseln können. Am einfachsten geht das, indem Sie sich über das Aboportal der Deutschen Bahn einloggen und den Wechsel beantragen.

Sie haben ein laufendes Ticket, bei dem das Aboportal der DB nicht weiterhelfen kann? Wenden Sie sich direkt an Ihren Anbieter. Der Übergang zum Deutschlandticket mit dem nächsten Monatsersten ist auch dort möglich.

2. Deutschland-Ticket buchen

Das geht in der App der Bahn sowie der verschiedenen Verkehrsverbünde der Städte und Regionen. Auch online auf den Websites sowie am Schalter sind sie erhältlich, nicht aber am Automaten. 

Sie sind hierbei sehr flexibel: Wer z.B. beim Münchner Verkehrsverbund kauft, kann trotzdem in ganz Deutschland mit dem Ticket fahren.

Ausgestellt wird das Ticket dann als QR-Code in der jeweiligen App oder als Ausdruck (am Schalter bzw. selbst zu Hause). Wer zuvor ein Abosystem mit einer Chipkarte hatte, kann auch das Deutschlandticket wieder per Chip erhalten.

Achtung: Das Abo in Papierform gibt es seit Ende 2023 nicht mehr.

Wohin kann ich mich bei Fragen zum Deutschland-ticket wenden?

Wenden Sie sich an Servicestellen der Deutschen Bahn (sowohl an den Bahnhöfen als auch online oder telefonisch). Alternativ können Sie sich auch bei allen Verkehrsverbünden in Deutschland Informationen zum 58-Euro-Ticket einholen.

Mit dem 58-Euro-Ticket günstig durch ganz Deutschland

Mit einem deutschlandweiten Ticket für nur 58 Euro monatlich soll der öffentliche Nahverkehr attraktiver werden. Mit dem Abo können Sie in allen Städten mit Bus und Bahn fahren. Zudem können Sie eine Vielzahl an Regionalzügen der Deutschen Bahn nutzen. Bestellen kann man das Ticket bei der Bahn oder bei jedem Verkehrsverbund in Deutschland online und offline, nicht aber am Automaten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie kann man das Deutschlandticket kündigen?

Da das 58-Euro-Ticket ein Abo ist, müssen Sie es rechtzeitig kündigen, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Die Frist ist jeweils der 10. Tag des laufenden Kalendermonats. Wer später kündigt, bezieht das Ticket automatisch noch einen weiteren Monat lang.

Sie kündigen jeweils in der App oder auf der Website des Verkehrsanbieters, bei dem Sie auch gekauft haben. Gibt es hierzu keine Option, gehen Sie ins Aboportal der Deutschen Bahn. 

Können mehrere Personen zugleich ein 58-Euro-Ticket nutzen?

Nein, das 58-Euro-Ticket ist für eine einzige Person gedacht und darf auch nicht übertragen werden?

Was, wenn ich während der Kontroll mein Ticket nicht auf dem Handy vorzeigen kann (z.B. der Akku ist leer)?

Dann entscheidet der Kontrolleur, ob Sie als Schwarzfahrer gelten oder nicht. Achten Sie also immer darauf, dass Sie mit einem geladenen und funktionierenden Handy reisen.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Zögern Sie nicht, ihn zu teilen oder zu speichern, um ihn später zu lesen.

Picture of Maria H.
Maria H.
Schriftstellerin mit 5 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf Sozialhilfe und Verwaltungsverfahren. Mein Ziel ist es, so viele Informationen wie möglich bereitzustellen und diese gleichzeitig so zu vereinfachen, dass jeder die Leistungen erhalten kann, auf die er Anspruch hat.

⬇️ Dies könnte auch für Sie interessant sein ⬇️

GEBEN SIE UNS IHRE VORSCHLÄGE!

Verwenden Sie unser Kontaktformular, um uns mitzuteilen, welche anderen Themen Sie interessieren würden…