calculadora
Simulatoren
Suche

So bewerben Sie sich an einer deutschen Hochschule

Von Iris Risch • Veröffentlicht am 10. September 2025 • Geschätzte Lesezeit: 5 Minute

Deutschland ist das beliebteste nicht englischsprachige Ziel für internationale Studierende weltweit. Sie ist bekannt für ihre Top-Universitäten, die Studierenden aus Ländern innerhalb und außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) eine qualitativ hochwertige und kostengünstige Ausbildung bieten. Wenn Sie sich entschieden haben, in an einer deutschen Hochschule zu studieren, finden Sie hier alle notwendigen Schritte, um an einer internationalen Universität in Deutschland zugelassen zu werden.

Die meisten Bewerbungen an deutschen Hochschulen erfolgen über Uni-Assist oder direkt bei der Hochschule.
Die meisten Bewerbungen an deutschen Hochschulen erfolgen über Uni-Assist oder direkt bei der Hochschule.

Bewerbung Schritt für Schritt

Prüfen Sie, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen der von Ihnen gewählten deutschen Hochschule erfüllen, indem Sie sich an das Akademische Auslandsamt der Hochschule wenden. Sie benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB) oder eine gleichwertige Qualifikation, um zugelassen zu werden.

Prüfen Sie die erforderlichen Qualifikationen für einige Länder außerhalb der EU. Ausländische Studierende mit Qualifikationen außerhalb des EU-Raums müssen möglicherweise eine Feststellungsprüfung ablegen, nachdem sie einen Vorbereitungskurs (Studienkolleg) besucht haben.

Selbst wenn Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, können Sie sich oft nicht direkt einschreiben. Die beliebtesten Studiengänge in Deutschland haben in der Regel bestimmte Beschränkungen, den sogenannten Numerus Clausus (NC). Sie müssen dann ein Auswahlverfahren durchlaufen, das auf diesen Beschränkungen basiert. Um zu vermeiden, dass Sie aufgrund von Studienbeschränkungen nicht zugelassen werden, bewerben Sie sich am besten an mehreren deutschen Hochschulen gleichzeitig.

Die Zulassung an deutschen Hochschulen basiert auf dem Notendurchschnitt (GPA) der High School. Je besser Ihr Notendurchschnitt ist, desto größer sind die Chancen, an Ihrer Wunschhochschule zugelassen zu werden.

Hier klappt die Bewerbung

In Deutschland sind einige Studienfächer sehr gefragt, weshalb es bestimmte Einschränkungen geben kann. Diese beeinflussen die Art und Weise, wie Sie sich für einen Hochschulabschluss in Deutschland bewerben. Die Studiengänge, die einem solchen Zulassungsverfahren unterliegen, haben entweder nationale oder lokale Zulassungsbeschränkungen.

Bewerbung für Studiengänge mit nationalen Beschränkungen

Studierende mit Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland oder in einem EU/EWR-Mitgliedsland bewerben sich über die Stiftung für Hochschulzulassung (Deutsche Hochschulreife – Hochschulkompass).

Studierende ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung oder aus einem Nicht-EU/EWR-Land bewerben sich über Uni-Assist oder direkt an der Hochschule.

Bewerbung für örtlich zulassungsbeschränkte oder zulassungsfreie Studiengänge

Wenn Sie sich für einen örtlich zulassungsbeschränkten oder zulassungsfreien Studiengang bewerben möchten, bewerben Sie sich am besten über Uni-assist oder direkt bei der Hochschule vor Ort.

👉 Erforderliche Bewerbungsunterlagen der Universität

Jede Hochschule legt ihre eigenen Zulassungskriterien fest, aber im Allgemeinen werden die meisten der folgenden Unterlagen verlangt:

  • Beglaubigte Kopie des Abiturzeugnisses oder eines bereits abgeschlossenen Studiums
  • Übersetzung der Kursmodule und Noten
  • Passfoto(s)
  • Kopie des Reisepasses
  • Nachweis von Sprachkenntnissen – Deutsch und/oder Englisch
  • Motivationsschreiben
  • Anmeldegebühr
note
Alle eingereichten Unterlagen müssen von einer offiziellen Stelle beglaubigt werden.

Sprachanforderungen für die Bewerbung an einer deutschen Hochschule

In Deutschland gibt es nur eine sehr begrenzte Anzahl von Studiengängen, die ausschließlich auf Englisch unterrichtet werden. Es gibt jedoch einige Kurse, die sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch unterrichtet werden – eine gute Möglichkeit, Ihre Deutschkenntnisse während Ihres Bachelorstudiums zu verbessern. Für Graduierte gibt es in Deutschland eine wachsende Zahl englischsprachiger Studiengänge.

Zwei wichtige Deutschprüfungen werden von allen Universitäten in Deutschland anerkannt:

Wenn der Studiengang, den Sie besuchen möchten, teilweise auf Englisch unterrichtet wird, müssen Sie einen englischen Sprachnachweis erbringen.

Bewerbungsfristen für Hochschulen in Deutschland

Studierende, die sich an deutschen Hochschulen einschreiben wollen, können ihr Studium entweder im Winter oder im Sommer beginnen:

  • Die Bewerbungsfrist für die Winterimmatrikulation ist der 15. Juli
  • Die Bewerbungsfrist für die Einschreibung im Sommer ist der 15. Januar.

Diese Bewerbungsfristen können von Hochschule zu Hochschule und von Studiengang zu Studiengang variieren. Informieren Sie sich immer über die Termine und beginnen Sie frühzeitig mit Ihrer Bewerbung. Das verschafft Ihnen einen Vorteil, falls Sie Unterlagen nachreichen müssen oder etwas Unvorhergesehenes passiert.

note
Achtung: In Deutschland ist eine Krankenversicherung für alle Studierenden Pflicht. Mehr Informationen zur Krankenversicherung für Studenten finden Sie hier.

Wohin kann ich mich bei weiteren Fragen melden?

Für weitere Informationen zu Studiengängen, Bewerbungen und Bedingungen wenden Sie sich am besten direkt an die Hochschule, an der Sie Interesse haben. Jede Hochschule stellt zahlreiche Informationen auf Ihrer Webseite zur Verfügung. Hier finden Sie zum Beispiel Auskunft zu folgenden Hochschulen:

Erfolgreich ein Studium an einer deutschen Hochschule starten

Die Bewerbung an einer deutschen Hochschule erfordert sorgfältige Vorbereitung und das Einhalten wichtiger Fristen und Voraussetzungen. Mit der richtigen Planung – von der Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen über den Sprachnachweis bis hin zur Beantragung von Visum und Krankenversicherung – steht einem erfolgreichen Studienstart in Deutschland nichts im Wege. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten und gut organisierten Strukturen des deutschen Hochschulsystems, um Ihr Studium optimal zu beginnen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Muss ich mich persönlich immatrikulieren oder geht das online?

Das ist in den meisten Fällen online möglich. Informieren Sie sich am besten direkt bei Ihrer gewünschten Hochschule. 

Kann ich mich auch ohne Abitur oder gleichwertigen Schulabschluss bewerben?

Ja, in bestimmten Fällen ist eine Bewerbung über den sogenannten dritten Bildungsweg möglich, z. B. für beruflich Qualifizierte mit entsprechender Berufsausbildung und Berufserfahrung. Die genauen Regelungen unterscheiden sich je nach Bundesland.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Zögern Sie nicht, ihn zu teilen oder zu speichern, um ihn später zu lesen.

Bild von Iris Risch
Iris Risch
Journalistin mit einem grossen Interesse für Sprachen, Literatur und Sport. Mein soziales Engagement nutze ich auf Antragstellung.com, um Beihilfen und Förderungen für alle verständlich bekannt zu geben.

⬇️ Dies könnte auch für Sie interessant sein ⬇️

GEBEN SIE UNS IHRE VORSCHLÄGE!

Verwenden Sie unser Kontaktformular, um uns mitzuteilen, welche anderen Themen Sie interessieren würden…