calculadora
Simulatoren
Suche

So können Sie Ihren Personalausweis online nutzen

Von Iris Risch • Veröffentlicht am 29. September 2025 • Geschätzte Lesezeit: 5 Minute

Sie möchten die Vorteile der Technik nutzen und sich auch online ausweisen können? Sie haben schon einmal von der Online-Ausweisfunktion gehört, wissen aber nicht genau, was sie Ihnen bringt, wie Sie sie einrichten können und wie Sie den Personalausweis online aktivieren? Hier erfahren Sie alles dazu!

Die Online-Funtion erleichtert viele Verfahren mit dem Personalausweis.
Die Online-Funtion erleichtert viele Verfahren mit dem Personalausweis.

Nutzen der Online-Funktion beim Personalausweis

Mit Ihrem Personalausweis können Sie in Deutschland für unterschiedliche Institutionen auch online Ihre Identität nachweisen. Dies können Sie sowohl für geschäftliche Transaktionen als auch für Verwaltungsanliegen wie Behördengänge nutzen. So sollen Bürger wertvolle Zeit, Kosten und lange Wege sparen.

Wichtige Dienste, die Sie mit der Online-Ausweisung nutzen können, sind z.B.:

  • Bafög-Antrag
  • Verschiedene Dienste, die Ihre Rentenversorgung betreffen
  • Einige Mobilfunk- und Finanzdienstleister (Banken) bieten die Online-Ausweisfunktion bereits an

Eine Übersicht zu allen weiteren staatlichen Diensten oder sonstigen Anwendungen, bei denen die Online-Ausweisfunktion möglich ist, finden Sie hier.

note
Die Online-Ausweisfunktion ist auch für Personen möglich, die keinen deutschen Personalausweis besitzen, aber Staatsangehörige eines Staates der Europäischen Union sind. Diese Personen können die e-ID Karte nutzen.

So funktioniert die Online-Funktion beim Personalausweis

Der Grundgedanke ist, dass Sie sich mit Ihrem digitalen Personalausweis online ausweisen. Die elektronische Ausweisfunktion macht ein Chip in Ihrer physischen Personalausweiskarte möglich.

Mit Ihrem Personalausweis erhalten Sie bzw. haben einen Brief erhalten, der auch Informationen zur Online-Ausweisfunktion enthält (Der sogenannte „PIN-Brief“). Darin finden Sie:

  • Eine fünfstellige Transport-PIN
  • Eine PUK-Nummer (um eine PIN-Sperrung aufzuheben)
  • Ein Sperrkennwort

Damit Sie den Online-Personalausweis aktivieren und tatsächlich nutzen können, müssen Sie Ihre eigene PIN-Nummer (sechsstellig) festlegen. Dies können Sie im Bürgeramt oder in Apps für den Online-Ausweis wie der AusweisApp2 tun.

Folgendes Logo finden Sie auf der hinteren Seite Ihres Personalausweises. Sollte eine Website eines Unternehmens oder einer Behörde dies anzeigen, können Sie dort digital Ihre Identität nachweisen.

Ausweisapp
Quelle: Bundesinnenministerium (BMI)

Sollte der Service oder die Website, die Sie nutzen, Sie auffordern sich auszuweisen, müssen Sie folgende Schritte befolgen, um das Verfahren erfolgreich abzuschließen:

  1. Bauen Sie eine Verbindung zwischen Personalausweis und Ihrem Smartphone oder mit einem Kartenleser auf. Um diese herzustellen, müssen Sie die AusweisApp2 installieren. Folgen Sie am besten nach dem Download den Anweisungen der App.
  2. Ihnen wird der Empfänger Ihrer Daten angezeigt sowie welche Daten übermittelt werden. Überprüfen Sie diese.
  3. Tippen Sie Ihre selbstgewählte, sechsstellige PIN ein.
  4. Es wird dann geprüft, ob der Online-Dienst Anbieter staatlich zur Abfrage Ihrer Daten berechtigt ist. Wenn das der Fall ist, werden Ihre Daten Ende-zu-Ende verschlüsselt übermittelt.

👉 Das brauchen Sie, um Ihre Identität online nachzuweisen:

Um den Online-Ausweisen nutzen zu können, brauchen Sie folgendes:

  • Einen gültigen deutschen Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion
  • Eine selbstgewählte PIN-Nummer (sechsstellig)
  • Smartphone oder ein Kartenlesegerät
  • Eine Software (Staatliche Behörden schlagen die kostenlose AusweisApp2 vor)

Sicherheit des Verfahrens

Grundsätzlich sind Online-Ausweisverfahren sicher und ihre persönlichen Daten werden geschützt. Bevor Sie Ihre persönlichen Daten per Ausweis an ein Unternehmen oder eine Behörde übermitteln, können Sie stets sehen, wer der Empfänger der Daten ist und ob die Person zur Datenübertragung staatlich berechtigt ist.

Zudem haben Sie eine persönliche PIN, die Sie zur Übermittlung der Daten angeben müssen. Das heißt, bei Verlust ihres Personalausweises sind Sie immer noch durch die PIN geschützt.

Schließlich versichern die Behörden, dass die Daten stets Ende-zu-Ende-verschlüsselt übermittelt werden. Das heißt, die Daten können von keiner dritten Person abgefangen werden.

note
Hinweis: Um Ihre persönlichen Informationen noch besser zu schützen, bieten viele Anbieter der Online-Ausweisfunktion auch an, ein Pseudonym zu verwenden (nur für die erste Anmeldung brauchen Sie ihre tatsächlichen Daten).

So gehen Sie bei PIN-Verlust vor

Wenn Sie Ihren Personalausweis verlieren (oder bei Diebstahl), sollten Sie dies Ihrem Bürgeramt oder einer Polizeidienststelle melden, damit diese Ihren Online-Ausweis sperren. Zudem gibt es eine telefonische Sperrhotline (24/7 erreichbar) unter der Nummer 116 116.

Dafür benötigen Sie Ihr Sperrkennwort (aus Ihrem ursprünglichen PIN-Brief). Wenn Sie den Ausweis erfolgreich gesperrt haben, kann niemand diesen nutzen (Es werden dann bei der Online-Ausweisung Fehlermeldungen angezeigt). Nur Sie selbst können die Sperrung beim Bürgeramt aufheben lassen.

Auf einen Blick

In Deutschland kann man für verschiedene staatliche und geschäftliche Dienstleistungen seinen Personalausweis zur digitalen Identitätsfeststellung nutzen. Der Brief, den Sie mit ihrem physischen Personalausweis erhalten, sowie die App AusweisApp2 schildern die Details zur Nutzung. Das Verfahren ist Ende-zu-Ende verschlüsselt und garantiert somit grundlegende Datensicherheit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was, wenn ich meinen Personalausweis-PIN vergessen habe?

In diesem Fall müssen Sie sich an die Bürgerservice-Stelle Ihres Wohnortes wenden. Die zuständige Stelle können Sie hier aufsuchen.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Zögern Sie nicht, ihn zu teilen oder zu speichern, um ihn später zu lesen.

Bild von Iris Risch
Iris Risch
Journalistin mit einem grossen Interesse für Sprachen, Literatur und Sport. Mein soziales Engagement nutze ich auf Antragstellung.com, um Beihilfen und Förderungen für alle verständlich bekannt zu geben.

⬇️ Dies könnte auch für Sie interessant sein ⬇️

GEBEN SIE UNS IHRE VORSCHLÄGE!

Verwenden Sie unser Kontaktformular, um uns mitzuteilen, welche anderen Themen Sie interessieren würden…