Suche

Im Ausland einen Personalausweis oder Reisepass beantragen

Von Iris Risch • Veröffentlicht am 19. Mai 2025 • Geschätzte Lesezeit: 4 Minute

Wenn Sie sich im Ausland aufhalten und Ihr deutscher Personalausweis oder Reisepass abläuft oder verloren geht, können Sie diesen auch außerhalb Deutschlands neu beantragen. Wie der Antrag im Ausland funktioniert, welche Unterlagen Sie benötigen und mit welchen Kosten und Bearbeitungszeiten Sie rechnen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Bei der deutschen Vertretung im Ausland können Sie ein neues Identifikationsdokument erhalten.
Bei der deutschen Vertretung im Ausland können Sie ein neues Identifikationsdokument erhalten.

So beantragen Sie das Identifikationsdokument aus dem Ausland

Wenn Sie als deutscher Staatsbürger im Ausland leben und einen deutschen Reisepass beantragen möchten, können Sie dies bei der deutschen Auslandsvertretung in Ihrem Aufenthaltsland tun. Sie müssen vorher einen Termin vereinbaren, ein Passantragsformular ausfüllen und dann mit allen erforderlichen Unterlagen zum Termin erscheinen.

Seit 2007 ist es nicht mehr möglich, Passanträge per Post zu stellen. Dies liegt daran, dass alle Antragsteller nun zwei Fingerabdrücke abgeben müssen, die in einem speziellen Chip im Reisepass gespeichert werden. Diese Fingerabdrücke werden bei Ihrem Termin abgenommen.

Bearbeitungszeiten

Die Bearbeitung eines deutschen Reisepasses oder Personalausweises im Ausland dauert in der Regel etwa vier bis sechs Wochen, da alle Dokumente in der Bundesdruckerei in Berlin gedruckt werden. Wenn zusätzliche Informationen benötigt werden, kann es sogar noch länger dauern. Daher ist es wichtig, den Antrag rechtzeitig vor einer geplanten Reise zu stellen.

Wenn Sie Ihren Reisepass schneller benötigen, können Sie die Express-Option beantragen. Wenn Sie Ihren Antrag vor Mittag einreichen, liegt Ihr Pass in der Regel drei Werktage später zur Abholung bereit. Sofern Sie diese Option wählen, ist ein Zuschlag zu zahlen.

Benötigte Dokumente für die Beantragung

Zu Ihrem Termin müssen Sie Folgendes mitbringen:

  • Ein aktuelles Foto, das den strengen Anforderungen der Regierung an ein Passfoto entspricht
  • Dokumente, die Ihre Identität und Ihre deutsche Staatsangehörigkeit belegen (z.B. aktueller oder abgelaufener Reisepass oder Personalausweis, ggf. Ihre deutsche Einbürgerungsurkunde)

Bei dem Termin werden wie bereits erwähnt auch Fingerabdrücke vom linken und rechten Zeigefinger abgenommen, die in einem speziellen Chip im Pass gespeichert werden.

Kosten für die Beantragung

Die Kosten für die Beantragung eines deutschen Reisepasses oder Personalausweises hängen von Ihrem Alter, Ihrem Wohnort und davon ab, wie schnell Sie ihn benötigen.

👉 Reisepass

  • Antragsteller ab 24 Jahren 101 € (Grundgebühr 70 € zuzüglich 31 € Auslandszuschlag)
  • Antragsteller unter 24 Jahren 68,50 € (Grundgebühr 37,50 € zuzüglich 31 € Auslandszuschlag)

Die zu zahlende Gebühr kann sich aufgrund folgender Gründe im Einzelfall erhöhen:

  • Der Reisepass wird im Expressverfahren beantragt
  • Die Beantragung findet bei einer unzuständigen Passbehörde statt
  • Die Pass(ersatz)ausstellung erfolgt auf Veranlassung des Passbewerbers hin außerhalb der Dienstzeiten

👉 Personalausweis

  • Antragsteller ab 24 Jahren 78 € (Grundgebühr 37 € zuzüglich 41 € Auslandszuschlag)
  • Antragsteller unter 24 Jahren 63,80 € (Grundgebühr 22,80 € zuzüglich 41 € Auslandszuschlag)

Reisepass und Personalausweis einfach im Ausland erhalten

Auch im Ausland ist die Beantragung eines deutschen Personalausweises oder Reisepasses möglich und sollte nicht weiter umständlich sein. Mit einem Termin bei der zuständigen Auslandsvertretung, den richtigen Unterlagen und etwas Vorlaufzeit steht Ihrem neuen Dokument nichts im Weg. Wer es eilig hat, kann sogar die Express-Option nutzen, muss dafür aber mit zusätzlichen Gebühren rechnen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich mehr als einen Reisepass haben?

Abhängig von den Bedingungen, unter denen Sie die deutsche Staatsangehörigkeit erworben haben, kann es möglich sein, dass Sie neben Ihrem deutschen auch einen oder mehrere andere Pässe haben. Dies ist in der Regel der Fall, wenn Sie die doppelte Staatsbürgerschaft angenommen haben.

Mit dem deutschen Reisepass können Sie in 170 Länder reisen, ohne ein Visum zu benötigen. Außerdem erhalten Sie Freizügigkeit innerhalb der EU.

Kann ich eine Vollmacht erteilen, damit jemand anderes den Pass für mich abholt?

In einigen Fällen ja, dies hängt von den Regeln der jeweiligen Auslandsvertretung ab. Die bevollmächtigte Person benötigt dann eine schriftliche Vollmacht und ihren eigenen Ausweis. Bei Kindern unter 16 Jahren ist eine Abholung durch einen Sorgeberechtigten üblich.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Zögern Sie nicht, ihn zu teilen oder zu speichern, um ihn später zu lesen.

Picture of Iris Risch
Iris Risch
Journalistin mit einem grossen Interesse für Sprachen, Literatur und Sport. Mein soziales Engagement nutze ich auf Antragstellung.com, um Beihilfen und Förderungen für alle verständlich bekannt zu geben.

⬇️ Dies könnte auch für Sie interessant sein ⬇️

GEBEN SIE UNS IHRE VORSCHLÄGE!

Verwenden Sie unser Kontaktformular, um uns mitzuteilen, welche anderen Themen Sie interessieren würden…