Atemberaubende Strände, tropisches Klima, variiertes Essen und zahlreiche buddhistische Tempel. Wer einen Urlaub in Thailand macht, kann viele verschiedene Attraktionen besuchen und eine neue Kultur kennenlernen. Doch welche Reisedokumente benötigen Sie für die Reise nach Thailand? Genügt Ihr Reisepass oder braucht man für Thailand ein Visum? Das und vieles mehr erfahren Sie in diesem Artikel.

Visumfreie Einreise in Thailand
Deutsche Staatsbürger benötigen in der Regel kein Visum für Thailand. Sie können mit ihrem gültigen Reisepass einreisen, dieser muss jedoch zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate lang gültig sein.
Bei einer visumfreien Einreise können Sie sich bis zu 60 Tage lang in Thailand aufhalten. Wenn Sie über Land oder See einreisen, dürfen Sie das maximal zweimal im Jahr tun. Wenn Sie mit dem Flugzeug einreisen, gibt es keine Beschränkung.
Falls Sie sich länger im Land aufhalten möchten, können Sie einmalig eine Aufenthaltsverlängerung beantragen. Dann können Sie 30 Tage länger bleiben (also insgesamt 90 Tage). Dazu suchen Sie entweder die Immigrationshomepage der thailändischen Regierung auf, oder wenden Sie sich an das Immigrationsbüro der Thailändischen Stadt, in der Sie sich befinden. Achten Sie darauf, dieses Verfahren so früh wie möglich zu starten. Bei den meisten Immigrationsbüros müssen Sie einen Termin buchen.

Diese Personen brauchen ein Visum für Thailand
Falls Sie eine andere Nationalität haben und sich mit einem Aufenthaltstitel in Deutschland befinden, benötigen Sie eventuell ein Visum. Auf der Homepage des Visa-Anbieters iVisa, können Sie herausfinden, ob Sie ein Visum brauchen. Für folgende Nationalitäten gilt zum Beispiel eine Visumpflicht:
- Mexiko,
- Bulgarien,
- Zypern,
- Äthiopien,
- Malta,
- Rumänien,
- Taiwan.
Auch deutsche Staatsbürger benötigen in bestimmten Situationen ein Visum. Das ist etwa der Fall, wenn Sie länger als 60 Tage in Thailand bleiben möchten, oder wenn Sie bei der Einreise noch kein gültiges Rückreiseticket haben.

Das Visum für Thailand
Falls Sie ein Visum benötigen, können Sie es bei einer der Vertretungen Thailands in Deutschland beantragen. Alternativ können Sie ein E-Visum schnell und einfach online auf der offiziellen Website der thailändischen Regierung beantragen. Auch Drittanbieter wie iVisa bieten E-Visa an.
👉 Das Thailand-Visum beantragen
Um auf der offiziellen Thai-Visa-Website ein E-Visum zu erhalten, sind folgende Schritte notwendig:
- Benutzerkonto erstellen,
- Antragsformular ausfüllen (Bsp.: Name, Nationalität, Adresse, Geburtsdatum, Reisepassdaten, Informationen zum Arbeitgeber),
- Reisepass-Scan hochladen (Seite mit persönlichen Daten und biometrischem Foto),
- Foto hochladen,
- Reiseinformationen eingeben (Bsp.: Ankunftsdatum, Ankunftsort, Informationen zur Unterkunft),
- Antrag abschicken,
- Visumgebühr per Kreditkarte bezahlen (Mastercard/Visa),
- Status überprüfen,
- Fertiges Visum herunterladen und ausdrucken.

Die Bearbeitungszeit der Regierung beträgt in der Regel 15 Werktage. Danach wird Ihr Visum in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt und Sie können es hier herunterladen.
Das ist mit dem Touristenvisum erlaubt
Das E-Visum gilt für touristische und bestimmte geschäftliche Zwecke. Folgende Aktivitäten sind damit erlaubt:
- Urlaub,
- Freizeitgestaltung,
- Familie oder Freunde besuchen,
- Geschäftstermine wahrnehmen,
- Seminare, Kongresse oder Veranstaltungen besuchen.
- Medizinische Behandlungen.
Falls Sie in Thailand arbeiten, studieren oder leben möchten, oder sich für einen anderen Zweck dort aufhalten möchten, benötigen Sie ein anderes Visum bzw. eine Aufenthaltsgenehmigung. Eine Liste der verschiedenen Visa finden Sie auf der offiziellen Regierungshomepage.
Gültigkeitsdauer und Kosten
Sie können sich zwischen zwei Arten der Visa entscheiden:
👉 1. Single Entry E-Visum
Dieses Visum ist drei Monate lang gültig und ermöglicht Ihnen die einmalige Einreise für maximal 60 Tage. Die Regierungsgebühr für das Visum für die einfache Einreise beträgt 35 €.
👉 2. Multiple Entry E-Visum:
Mit dem Visum für die mehrfache Einreise können Sie innerhalb der Gültigkeitsdauer von sechs Monaten mehrfach nach Thailand reisen und sich pro Reise jeweils bis zu 60 Tage im Land aufhalten. Dieses Visum kostet 175 €.


Urlaub in Thailand
Deutsche Staatsbürger benötigen in der Regel kein Visum für Thailand. In gewissen Fällen, oder wenn Sie eine andere Nationalität haben, müssen Sie jedoch ein Visum beantragen. Das E-Visum kann schnell und einfach online beantragt werden und ermöglicht Ihnen entweder die einmalige oder eine mehrfache Einreise. Die Kosten für die Visa variieren zwischen 35 € und 175 €.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was, wenn eine minderjährige Person alleine nach Thailand reist?
Wenn Minderjährige alleine reisen, müssen Sie eine Einverständniserklärung des oder der Sorgeberechtigten vorweisen.
Welche Impfungen oder gesundheitlichen Vorsorgemaßnahmen werden empfohlen?
Es gibt keine Impfpflicht bei direkter Einreise aus Deutschland. Allerdings wird empfohlen, dass Sie gegen Hepatitis A geimpft sind, und bei einem längeren Aufenthalt auch gegen Hepatitis B, Dengue-Fieber,Typhus, Tollwut und Japanische Enzephalitis. Sie sollten auch eine Auslandskrankenversicherung abschließen.



