Um sich im Berufsleben weiterzuentwickeln, ist Weiterbildung und berufliche Bildung ein – wenn nicht sogar “der” – entscheidende Schlüssel. Besonders für beruflich attraktive Stellen gilt es, seinen persönlichen Wissensstand fortzuentwickeln. Dies geschieht mittels Bildung und Leerung.
Um die Fortbildung im Berufsalltag zu fördern, hat das Bundesbildungsministerium einen Impuls gegeben. Die Bildungsprämie ist eine bedeutende Initiative in Deutschland, die Einzelpersonen dabei unterstützt, ihre beruflichen Fähigkeiten durch Weiterbildung zu verbessern. Ihre Fragen, rund um die Antragstellung, Kostenunterstützung und Funktionsweise der Prämie, möchten wir Ihnen beantworten.
Was ist die Bildungsprämie und wie kann sie Ihre Weiterbildungsziele unterstützen?
Die Bildungsprämie ist ein Förderprogramm der Bundesregierung, das dazu dient, Weiterbildung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer finanziell zugänglicher zu machen.
Sie bietet finanzielle Unterstützung für die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen, um die beruflichen Qualifikationen zu erweitern oder zu vertiefen.
Wichtig zu wissen: Die Bildungsprämie wurde mit Ablauf des Kalenderjahres 2021 beendet. Sie sind auf der Suche nach weiteren Möglichkeiten? Informationen für alternative Weiterbildungsangebote, finden Sie hier.
Welche Unterschiede gibt es in Bezug zu anderen Programmen?
Die Bildungsprämie wird per Redensart häufig als Weiterbildungsprämie bezeichnet. Es handelt sich dabei um unterschiedliche Unterstützungen.
Wird die Bildungsprämie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung betreut, unterliegt die Weiterbildungsprämie der Bundesagentur für Arbeit. Sie wird dann ausbezahlt, wenn Sie einen Abschluss zur Umschulung erfolgreich absolvieren. Sie ist eng mit dem Weiterbildungsgeld verknüpft.
Wie setzt sich die Bildungsprämie zusammen?
Die Bildungsprämie wird wie folgt vom Staat ausgehändigt – sie ist förmlich auf zwei “Säulen” aufgebaut:
- Prämiengutschein: Die Gebühren des Seminars der jeweiligen Weiterbildung werden vom Staat bis zur Hälfte übernommen – maximal 500 Euro. Die Gültigkeit der Gutscheine beläuft sich auf 6 Monate.
- Spargutscheine: Im Rahmen des Weiterbildungssparens wurde mit dem Spargutschein eine weitere Möglichkeit geschaffen, Weiterbildungen zu finanzieren. Fixiert ist dieses Vermögensbildungsgesetz (VermBG). Angespartes Guthaben kann mittels des Gutscheines entnommen werden – auch wenn die Sperrfrist noch nicht abgelaufen ist.
Welche Voraussetzungen müssen Prämien antragende Personen erfüllen?
Um in den Genuss des Prämiengutscheins zu kommen, müssen einige Vorgaben erfüllt werden. Außerdem, dass die jeweilige Bildungsmaßnahme noch nicht begonnen haben darf, bzw. noch keine Rechnung vorhanden sein soll, gibt es weitere Punkte, die erfüllt werden müssen.
In unserer Checkliste, können Sie die Voraussetzungen einsehen und überprüfen, ob Sie selbst prämienberechtigt sind:
Sie müssen in Deutschland leben
Auch Ihr Arbeitsstandort muss sich in der Bundesrepublik befinden
Sie befinden sich in Anstellung, sind Selbstständig oder befinden sich in Eltern- oder Pflegezeit
Sie müssen mindestens 15 Stunde in der Woche arbeitstätig sein
Bei Einzelveranlagung darf das maximale zu versteuernde Einkommen 20.000 Euro betragen – bei gemeinsamer Veranlagung 40.000 Euro
Im jeweiligen Kalenderjahr dürfen Sie bisher keine andere Bildungsprämie erhalten haben
Der Vorab-Check: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt auf seiner Seite einen Vorab-Check zur Verfügung. Prüfen Sie darüber Ihre Berechtigung!
Wie können Sie die Bildungsprämie beantragen?
Bezüglich der Antragstellung zur Bildungsprämie befinden sich bundesweite Beratungsstellen. Hierüber erhalten Sie spezifische Informationen zu Voraussetzungen, Prämienhöhe und Verfügbarkeit. Mit den Mitarbeitern stimmen Sie sich über mögliche Weiterbildungsangebote ab. Ebenso über Ihre persönlichen Ziele.
Die Beratung ist für Sie kostenfrei. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beläuft sich auf 1 – 3 Monate.
Weiterhin gilt es, einige Unterlagen mitzuführen:
- Nachweis zum Beschäftigungsverhältnis: Das kann beispielsweise eine Gehaltsabrechnung oder ein Steuerbescheid sein. Bei Selbstständigen kann hier ein Jahresabschluss vorgelegt werden.
- Amtlicher Lichtbildausweis: Ausweisen können Sie sich mit Ihrem Reisepass, dem Führerschein oder Ihrem Personalausweis.
- Einkommensteuerbescheid: Gültig ist der Steuerbescheid des letzten oder vorletzten Kalenderjahres. Befinden Sie sich in einem Angestelltenverhältnis, nutzen Sie alternativ die Lohnbescheinigung. Sie darf nicht älter als drei Monate alt sein.
- Arbeitserlaubnis: Diese ist dann notwendig, wenn Sie selbst keine Staatsangehörigkeit innerhalb der EU oder der Schweiz haben.
Was wird durch die Bildungsprämie gefördert?
Förderfähige Weiterbildungsangebote, die durch die Bildungsprämie abgedeckt werden, gibt es zahlreiche. Voraussetzungen an das jeweilige Programm sind:
- freie Zugänglichkeit zur Veranstaltung (Seminar für “Jedermann”)
- jedes Modul bzw. jeder Kurs ist inhaltlich in sich geschlossen
- als Vorgabe darf kein Kurs beim selben Anbieter dienen
Handelt es sich um einen Online-Kurs oder einen Fernkurs, ist eine Zertifizierung des Anbieters notwendig. Diese wird von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht ausgestellt und ist dem Fernunterrichtsschutzgesetz unterworfen.
Was wird nicht durch die Bildungsprämie gefördert?
Nicht alle Maßnahmen sind durch die Bildungsprämie abgedeckt. Mit keiner Unterstützung können Sie rechnen, bei:
- Aus- bzw. Weiterbildungsangebote aus dem Ausland
- Online-Kurse ohne Betreuung durch qualifiziertes Personal
- Maßnahmen, die im Einzelunterricht stattfinden
- Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge
- Kurse, die inhaltlich nicht in sich abgeschlossen sind
Gibt es Alternativen zur Bildungsprämie?
Wie beschrieben, wurde die Bildungsprämie zum Ende des Jahres 2021 eingestellt.
Doch es gibt Alternativen, die je nach persönlichen und individuellen Ziel reizvoll und sinnvoll sind. Selbstbestimmte Weiterbildung steht nach wie vor im Fokus des Staats. So kann beispielsweise auf das Lebenschancen-BAföG zurückgegriffen werden. Dieses soll altersunabhängig zur Bildung beitragen. Menschen mit geringfügigem Einkommen werden unterstützt.
Grundsätzlich ist es wichtig, sich über die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten intensiv zu informieren. Die Bundesagentur für Arbeit bietet hierzu Ihre Beratungstätigkeit an.
Wer sich privat auf Weiterbildung konzentrieren möchte und plant, diese selbst zu finanzieren, findet hier entsprechende Finanzierungskonzepte.
Die Bildungsprämie: der Weg zur mitfinanzierten Qualifizierung
Die Bildungsprämie ist eine wertvolle Unterstützung für alle, die ihre beruflichen Fähigkeiten durch Weiterbildung verbessern möchten. Mit einer einfachen Beantragung und finanzieller Unterstützung bietet sie eine wertvolle Möglichkeit, die eigenen Karriereziele zu fördern.
Bildungsgutscheine und Spargutscheine dienen als Grundpfeiler, die Finanz-Unterstützung zu gewährleisten. Mit Ihnen können Sie Ihre beruflichen Perspektiven forcieren.