Gerade als Student besitzen Sie möglicherweise kein Fahrzeug und sind auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen. Für Studierende gibt es mit dem NRW Semesterticket eine günstige Möglichkeit, flexibel zu pendeln und unterwegs zu sein. Wir klären auf, was es mit dem Ticket auf sich hat und wie Sie es erhalten.

- Was ist das NRW Semesterticket und wie viel kostet es?
- Was ist der Unterschied zwischen dem NRW Semesterticket und dem Deutschlandticket?
- Wer kann das Semesterticket nutzen?
- Welche Verkehrsmittel können Sie mit dem Semesterticket nutzen?
- An wen wenden Sie sich bei Fragen zum NRW Semesterticket?
- Mit dem NRW Semesterticket im Westfalener Großraum
- FAQ´s
- Welche Hochschulen/Universitäten bieten das NRW Semesterticket an?
- Können Sie auf das Semesterticket verzichten?
- Kann man mit dem NRW Semesterticket auch im Fernverkehr fahren?
- Wie wird das NRW Semesterticket abgerechnet?
- Gibt es das NRW Semesterticket digital?
- Deutschland Ticket oder NRW Semesterticket?
- Werden finanziell schwache Studierende finanziell beim Ticket unterstützt?
Was ist das NRW Semesterticket und wie viel kostet es?
Mit dem NRW Semesterticket sind Sie in der Lage, im gesamten VRS-Gebiet (günstig) unterwegs zu sein und das für ein gesamtes Semester. Pro Semester werden dabei 169,90 Euro fällig.
Wichtig: Führen Sie immer einen gültigen Lichtbildausweis mit sich – dies gehört zu den Vorgaben des VRS.
Was ist der Unterschied zwischen dem NRW Semesterticket und dem Deutschlandticket?
Die Hochschulen und Fachhochschulen im VRR-Gebiet stellen ihren Studierenden entweder das VRR-Semesterticket oder das Deutschland Semesterticket zur Verfügung. Welche Ticket Option an Ihrer Universität oder Fachhochschule angeboten wird, bestimmen die jeweiligen Institutionen für sich.
Mit einem Deutschland Semesterticket haben Sie künftig die Möglichkeit, für ein ganzes Semester den öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland zu nutzen.
Tickettyp | Preis pro Monat | Gültigkeit | Mitnahmeregelung | Fahrradmitnahme |
---|---|---|---|---|
NRW Semesterticket | – 39,58 € (Wintersemester 2024/25)- 42,12 € (Sommersemester 2025) | Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen | – Kostenlose Mitnahme von Kindern bis 5 Jahre- Ermäßigte Mitnahme von Kindern zwischen 6 und 14 Jahren- Ein Hund kann kostenlos mitgenommen werden | Kostenlos (werktags ab 19 Uhr, ganztägig an Wochenenden & Feiertagen) |
Deutschlandticket | 29,40 € | Nahverkehr in ganz Deutschland | Keine kostenlose Mitnahme von Begleitpersonen, Hunden oder Fahrrädern (Zusatz-Ticket erforderlich) | Nicht enthalten (Zusatz-Ticket erforderlich) |
Kann ein Upgrade zum Deutschlandticket erfolgen?
Grundsätzlich ist vorgesehen, dass ein Semesterticket NRW auf das Deutschlandticket upgradebar ist. Dies funktioniert über den Ticket-Shop:
- Im Shop sind Ihre Hochschule als auch der Standort einzutragen
- Wählen Sie dann die „Deutschland Erweiterung“ aus
- Führen Sie sowohl Ihr Semesterticket (nur noch digital in der Wallet, z. B. Google oder Apple, sowie der DB-App) als auch die Erweiterung mit sich, als auch einen gültigen Lichtbildausweis
Im NRW Kreis bleiben Ihre Rechte aus dem NRW Ticket (z. B. Mitnahme Begleitperson) bestehen. Durch das Deutschlandticket erweitert sich dieses Recht allerdings nicht auf Regionen außerhalb von NRW. Hier greifen die Tarifbestimmungen aus dem Deutschlandticket.
Wer kann das Semesterticket nutzen?
Alle regulär eingeschriebenen Studierenden an Hochschulen und Universitäten im VRR-Gebiet, die im NRW-Hochschulgesetz genannt sind, erhalten das Semesterticket. Ausnahmen gelten für Studierende mit Schwerbehindertenausweis, Studierende im Urlaubssemester, da diese Gruppen möglicherweise bereits eine Fahrtberechtigung durch den Schwerbehindertenausweis besitzen oder nicht offiziell eingeschrieben sind.
Voraussetzung für den Erhalt des Semestertickets ist ein Vertrag zwischen der Hochschule/Universität bzw. dem Allgemeinen Studierenden-Ausschuss (AStA) und einem Verkehrsunternehmen des VRR.
Sind internationale oder Austauschstudierende berechtigt, das Ticket zu nutzen?
Ja, internationale Studierende oder Austauschstudierende, die an einer Universität in NRW eingeschrieben sind, können das NRW Semesterticket ebenfalls nutzen, sofern ihre Hochschule das Ticket-System unterstützt.
Welche Verkehrsmittel können Sie mit dem Semesterticket nutzen?
Mit dem Semesterticket haben Sie die Möglichkeit, im VRR folgende Verkehrsmittel des Öffentlichen Personennahverkehrs zu nutzen:
- U-Bahnen
- Stadt- und Straßenbahnen
- Schwebebahnen
- Busse
- X-Busse
- Züge des Regionalverkehrs (S-Bahn, RB, RE)
Sie möchten in Ihren jungen Jahren quer durch Europa reisen? Hier erfahren Sie mehr über die European Youth Card!
Welche Verkehrsverbünde zählen zum NRW Semesterticket?
Folgende vier Verkehrsverbünde zählen dazu:
An wen wenden Sie sich bei Fragen zum NRW Semesterticket?
Fragen können Sie an die Verkehrsunternehmen oder den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) richten.
Mit dem NRW Semesterticket im Westfalener Großraum
Mit dem NRW Semesterticket nutzen Sie den VRR-, AVV, VRS- oder AT-Nahverkehr zu günstigen Konditionen. Viele Universitäten bieten Zugriff auf das Ticket. Da die Abrechnung direkt über die Semesterbeiträge abgerechnet wird, ist keine separate Antragstellung notwendig.
FAQ´s
Welche Hochschulen/Universitäten bieten das NRW Semesterticket an?
Hier finden Sie eine Übersicht mit Universitäten und Hochschulen, an denen Sie das Ticket beziehen können.
Können Sie auf das Semesterticket verzichten?
Das Semesterticket ist nicht käuflich erwerbbar. Es ist Bestandteil des sogenannten Sozialbeitrags, den Studierende jedes Semester für soziale und kulturelle Angebote der Hochschule zahlen müssen. Daher kann auf das Semesterticket nicht verzichtet werden, wenn die Universität oder die Hochschule dieses anbietet.
Kann man mit dem NRW Semesterticket auch im Fernverkehr fahren?
Nein, das Semesterticket gilt nicht im Fernverkehr. Im Nahverkehr unterwegs sein können Sie in:
- U-Bahnen
- Stadt- und Straßenbahnen
- Schwebebahnen
- Busse
- X-Busse
- Züge des Regionalverkehrs (S-Bahn, RB, RE)
Wie wird das NRW Semesterticket abgerechnet?
Das Semesterticket wird direkt bei der Immatrikulation mit dem jeweiligen Semesterbeitrag abgerechnet. Eine Ratenzahlung ist nicht möglich.
Gibt es das NRW Semesterticket digital?
Das NRW Semesterticket ist grundsätzlich in digitaler Form erhältlich. Laden Sie die OWL Mobil App herunter. Darin registrieren Sie sich und können dann auf Ihr Ticket zugreifen.
Deutschland Ticket oder NRW Semesterticket?
Wer in ganz Deutschland unterwegs sein möchte, greift direkt zum Deutschland Ticket. Studierende, die häufig das Fahrrad transportieren möchten oder auch mit Begleitpersonen reisen, könnten Vorteile beim NRW Semesterticket sehen.
Werden finanziell schwache Studierende finanziell beim Ticket unterstützt?
Für das NRW Semesterticket ist keine finanzielle Unterstützung vorgesehen.