Wenn Sie Bürgergeld erhalten, müssen Sie regelmäßig einen Weiterbewilligungsantrag stellen, damit die Leistungen auch nach Ablauf des aktuellen Bewilligungszeitraums weitergezahlt werden. Der Bewilligungszeitraum umfasst in der Regel 6 oder 12 Monate. Läuft er aus, endet auch die Auszahlung, es sei denn, Sie beantragen rechtzeitig die Weiterbewilligung.

Hierfür brauchen Sie den Weiterbewilligungsantrag
Mit dem Weiterbewilligungsantrag bestätigen Sie, dass Sie weiterhin Anspruch auf Bürgergeld haben und geben an, ob sich Ihre persönlichen oder finanziellen Verhältnisse verändert haben. Das Formular dient also dazu, Ihre Angaben zu aktualisieren und die Leistungen lückenlos fortzuführen.
Wichtige Änderungen, die Sie angeben müssen, sind unter anderem:
- ob sich Ihre Wohnsituation geändert hat
- ob es ein neues Einkommen oder neue Ausgaben gibt
- ob sich etwas an Ihrer familiären Situation geändert hat
Den Weiterbewilligungsantrag beim Jobcenter ausfüllen
Es ist nicht kompliziert den Bürgergeld-WBA für das Jobcenter richtig auszufüllen. Allerdings müssen Sie darauf achten, dass Sie alle Daten richtig angeben und keine Anweisungen verpassen. Damit Sie Fehler vermeiden, zeigen wir Ihnen in diesem Video Schritt für Schritt, wie Sie den Jobcenter-WBA ausfüllen:
Häufig gestellte Fragen
Was, wenn mein WBA abgelehnt wird?
Dann haben Sie einen Monat Zeit einen schriftlichen Widerspruch einzureichen.
Was, wenn sich meine persönlichen Verhältnisse nicht verändern?
Dann müssen Sie trotzdem den Weiterbewilligungsantrag stellen, damit Sie die Leistung weiterhin beziehen. Geben Sie einfach an, dass es keine Änderungen gegeben hat.
Kann man den Weiterbewilligungsantrag online stellen?
Ja, das geht ohne weiteres. Besuchen Sie dafür die Webseite der Bundesagentur für Arbeit.