
Unterstützung am Arbeitsplatz mit der Arbeitsassistenz
Sie besitzen eine Schwerbehinderung? Um einer Beschäftigung nachgehen zu können, gibt es die Option der Arbeitsassistenz. Alle Details, erhalten Sie bei uns!
Menschen mit Behinderungen haben Anspruch auf eine Vielzahl von Leistungen, die ihnen dabei helfen, ihren Alltag zu meistern und an gesellschaftlichen Aktivitäten teilzuhaben. Diese Beihilfen umfassen finanzielle Hilfen, Pflegegeld der Pflegeversicherung, Rehabilitationsmaßnahmen, sowie Unterstützung durch spezialisierte Einrichtungen. Für betroffene Personen und ihre Familien ist es wichtig zu wissen, welche staatlichen Hilfen verfügbar sind und wie man sie beantragt.
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie zum Beispiel einen Antrag auf Kraftfahrzeughilfe oder wohnumfeldverbessernde Maßnahmen stellen, was ein Merkzeichen G beim Schwerbehindertenausweis bedeutet und wie Sie weitere Ansprüche geltend machen.
Unterstützung am Arbeitsplatz mit der Arbeitsassistenz
Sie besitzen eine Schwerbehinderung? Um einer Beschäftigung nachgehen zu können, gibt es die Option der Arbeitsassistenz. Alle Details, erhalten Sie bei uns!
Selbständig arbeiten mit Behinderung: Förderungen und Hilfen
Sie wollen selbständig arbeiten und sind behindert? Hier erfahren Sie, welche finanzielle und persönliche Unterstützung Ihnen zur beruflichen Teilhabe hilft!
Mit der Rente für Schwerbehinderte finanziell gestützt
Sie besitzen einen anerkannten Grad der Behinderung? Wir stellen dar, was die Rente für Schwerbehinderte ist und wie Sie den entsprechenden Antrag stellen.
Der Schwerbehindertenausweis: Rechte, Vorteile und Antragstellung
Ab einem gewissen Grad der Behinderung steht Ihnen ein Schwerbehindertenausweis zu. Was es damit auf sich hat und wie Sie diesen beantragen, erklären wir!
Anspruch auf Ausbildungsgeld als Mensch mit Behinderung
Um Ihren Lebensunterhalt zu sichern, können Sie Ausbildungsgeld beantragen. Wir informieren, welche Voraussetzungen gelten und wie die Antragsstellung verläuft.
Wie Sie Einschränkungen mit Hilfe der Reha für Kinder und Jugendliche mildern
Eine Reha für Kinder und Jugendliche kann beispielsweise im Krankheitsfall sinnvoll sein. Wir klären auf, was es bei der Antragstellung zu beachten gilt.
Gleichstellung mit Schwerbehinderten: So stellen Sie den Antrag
Personen mit bestimmten Behinderungen können in Deutschland mit schwerbehinderten Menschen gleichgestellt werden. Was genau das für Sie bedeutet, erfahren Sie hier.
Grad der Behinderung (GdB): So wird er ermittelt
Der Grad der Behinderung legt die Schwere einer Behinderung fest und zeigt, wie sehr Sie bei der Teilhabe eingeschränkt sind. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Die Merkzeichen und ihre Bedeutung im Schwerbehindertenausweis
Spezifische Behinderungen und gesundheitliche Einschränkungen werden mit Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis vermerkt. Mehr darüber erfahren Sie hier.
So erhalten Sie Gehörlosengeld in den Bundesländern
Gehörlosengeld ist eine finanzielle Unterstützung bei Gehörlosigkeit. Erfahren Sie hier, wie hoch die Zuschüsse sind und wie Sie sie beantragen können.
Unsere Website ist mit keiner Regierungsbehörde in Deutschland verbunden oder wird von dieser gesponsert. Wir sind ein unabhängiges Unternehmen, das sich der Bereitstellung wertvoller Informationen für die Bürger und Einwohner des Landes verschrieben hat.