
Der Weg in die Ausbildung mit einer Bildungsmaßnahme
Sie haben Probleme, eine passende Stelle zu finden. Wir erklären, wie die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) helfen kann und wie Sie sie beantragen.
Der Start in eine Ausbildung ist ein wichtiger Schritt ins Berufsleben, kann aber auch finanzielle Herausforderungen mit sich bringen. Neben den Kosten des Lebensunterhalts fallen oft Fahrtkosten, Lehrmaterialien und Unterkunftskosten an. Um Auszubildende zu unterstützen, gibt es verschiedene staatliche Förderungen.
Auf dieser Seite können Sie sich über verschiedene Leistungen für Azubis informieren: Wie Sie einen Antrag auf Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) stellen, wie viel Ausbildungsgehalt Ihnen zusteht und andere wichtige Unterstützungen, auf die Sie Anspruch haben. Für diese Themen ist in der Regel die Bundesagentur für Arbeit zuständig.
Der Weg in die Ausbildung mit einer Bildungsmaßnahme
Sie haben Probleme, eine passende Stelle zu finden. Wir erklären, wie die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) helfen kann und wie Sie sie beantragen.
Berufsausbildungsbeihilfe (BaB): Ihre Ausbildung fördern
Berufsausbildungsbeihilfe einfach erklärt: Voraussetzungen, Höhe und wie Sie den Antrag richtig stellen. Hier herausfinden, wie Sie Ihre Ausbildung fördern!
Anspruch auf Ausbildungsgeld als Mensch mit Behinderung
Um Ihren Lebensunterhalt zu sichern, können Sie Ausbildungsgeld beantragen. Wir informieren, welche Voraussetzungen gelten und wie die Antragsstellung verläuft.
Assistierte Ausbildung (AsA): Eine umfassende Unterstützung für Auszubildende
Mit der Assistierten Ausbildung (AsA) können Sie als junger Mensch eine Ausbildung finden und abschließen. Was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie bei uns!
Den Familienpass München beantragen und nutzen
Der Familienpass München stellt für die bayerischen Hauptstädter eine tolle Option dar. Erfahren Sie, was Sie damit anstellen und wie Sie den Pass erhalten.
Den Berliner FamilienPass beantragen und nutzen
Sie sind Berliner und möchten den FamilienPass beantragen? In unserem Leitfaden finden Sie heraus, wie das funktioniert und welche Vorteile Sie durch ihn haben.
Einstiegsqualifizierung: Ihre Chance auf eine Berufsausbildung
Jugendliche und junge Erwachsene, die keinen Ausbildungsplatz finden, können ein Einstiegsqualifizierungsjahr absolvieren. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Berufsorientierungspraktika: Den richtigen Job finden
Berufsorientierungspraktika geben Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Einblick in verschiedene Berufe und unterstützen sie so bei der Berufswahl.
Studentenwohnheim: Wohnmöglichkeiten beim Studentenwerk
Ein Studentenwohnheim bietet geförderten Wohnraum, um Studierenden möglichst günstigen Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Alles zur Platzvergabe lesen Sie hier.
So viel Ausbildungsgehalt steht einem Azubi zu
Auszubildende haben Anspruch auf eine Vergütung ihrer Arbeit. Wie viel du mindestens bekommst und welche Regelungen es hierzu gibt, liest du hier.
Unsere Website ist mit keiner Regierungsbehörde in Deutschland verbunden oder wird von dieser gesponsert. Wir sind ein unabhängiges Unternehmen, das sich der Bereitstellung wertvoller Informationen für die Bürger und Einwohner des Landes verschrieben hat.