calculadora
Simulatoren
Suche

Weiterbewilligungsantrag: Leistungen ununterbrochen sichern

Von Iris Risch • Veröffentlicht am 11. September 2025 • Geschätzte Lesezeit: 5 Minute

Viele Sozialleistungen wie Bürgergeld, Wohngeld oder Kinderzuschlag werden nur für einen begrenzten Zeitraum bewilligt. Damit die Unterstützung nahtlos weiterläuft, müssen Leistungsbeziehende rechtzeitig einen Weiterbewilligungsantrag stellen. Wer die Fristen kennt und die nötigen Unterlagen parat hat, vermeidet Zahlungslücken und unnötigen Stress.

Für den Weiterbewilligungsantrag beim Jobcenter reichen Kopien Ihrer Unterlagen aus
Für den Weiterbewilligungsantrag beim Jobcenter reichen Kopien Ihrer Unterlagen aus

Warum ist ein Weiterbewilligungsantrag wichtig?

Ein Weiterbewilligungsantrag (WBA) ist ein Antrag, um Sozialleistungen über den bisherigen Bewilligungszeitraum hinaus zu erhalten. Viele Leistungen sind nämlich zeitlich begrenzt. Der WBA, zusammen mit anderen Dokumenten und Nachweisen, hilft Ihnen dabei, dass Ihre Finanzierungsmöglichkeiten nicht frühzeitig gekürzt werden.

note
Bürgergeld wird zum Beispiel 12 Monate lang ausgezahlt. Ohne einen rechtzeitigen Weiterbewilligungsantrag endet der Zuschuss automatisch.

Außerdem ist der Weiterbewilligungsantrag auch wichtig, um eventuell über Änderungen Ihrer persönlichen Daten oder Ihrer Situation (zum Beispiel Einkommen oder Wohnsituation) zu informieren. Wenn sich bei Ihnen die Verhältnisse ändern, kann es nämlich sein, dass sich auch Ihr Anspruch auf die Sozialleistung ändert.

Für diese Leistungen brauchen Sie einen Weiterbewilligungsantrag

Der WBA ist für folgende Sozialleistungen nötig:

Den Bürgergeld-Weiterbewilligungsantrag stellen

Sie müssen den Weiterbewilligungsantrag auf Bürgergeld zwei Monate vor Ablauf der Bewilligungsfrist stellen. In vielen Fällen werden Sie vom Jobcenter schriftlich darüber informiert, dass ein neuer Antrag nötig ist. Allerdings ist das nicht immer garantiert. Achten Sie also selbst darauf, dass Sie den Jobcenter-WBA rechtzeitig stellen.

Diese Unterlagen brauchen Sie um beim Jobcenter den Weiterbewilligungsantrag auf Bürgergeld zu stellen:

Sie können den Weiterbewilligungsantrag beim Jobcenter online stellen, wenn Sie Kunde des Jobcenters sind. Die Arbeitsagentur weist sogar darauf hin, dass der Online-Prozess empfehlenswert ist. Ansonsten können Sie mit dem Jobcenter Weiterbewilligungsantrag PDF zum Download den Antrag per Post oder persönlich stellen.

note
Achtung: Reichen Sie für den WBA keine Originaldokumente ein, sondern nur Kopien.

Den Wohngeld-Weiterbewilligungsantrag stellen

Beim Wohngeld heißt es nicht Weiterbewilligungsantrag sondern Weiterleistungsantrag, aber es handelt sich im Grunde um das gleiche. Wohngeld wird wie Bürgergeld für 12 Monate bewilligt. Um die Weiterbewilligung zu beantragen, müssen Sie folgende Unterlagen einreichen:

  • Antragsformular mit nötigen Anlagen
  • Nachweise zur Miete oder zum Eigentum (z. B. Kontoauszüge, Nachweise zu aufgenommenen Darlehen oder Grundsteuerbescheid)
  • Einkommensnachweise und/oder Verdienstbescheinigung aller Haushaltsmitglieder
  • Teilen Sie Änderungen zu den Kosten aus Kapitaldienst oder Bewirtschaftung mit
  • Ggf. Schwerbehindertenausweis und Bescheid über Leistungen der Pflegeversicherung

Der Prozess zum Weiterleistungsantrag für Wohngeld ist online, per E-Mail oder per Post möglich. Achten Sie darauf, dass Sie die Weiterbewilligung ein bis zwei Monate vor Ablauf der ursprünglichen Bewilligungsfrist bei Ihrer zuständigen Wohngeldstelle beantragen.

note
Sie suchen einen Weiterbewilligungsantrag Wohngeld PDF? Es gibt kein bundeseinheitliches Antragsformular, Sie müssen das Ihrer Gemeinde oder Stadt nutzen. Besuchen Sie dafür die Webseite Ihrer Gemeinde oder Stadt. Dort finden Sie das nötige Formular und die Informationen dazu, wo Sie die Unterlagen einreichen müssen. Dafür können Sie folgendes in die Suchmaschine eingeben: “Weiterbewilligungsantrag Wohngeld [Ihre Gemeinde oder Stadt]” oder “Weiterbewilligungsantrag Wohngeld formular [Ihre Gemeinde oder Stadt]”.
note
Bei uns finden Sie mehr Infos zum Thema Wohngeld, den Voraussetzungen und wie der Antrag gestellt wird.

Der Weiterbewilligungsantrag für andere Sozialleistungen

Für die Grundsicherung im Alter brauchen Sie dieses Formular zum Weiterbewilligungsantrag. Das schicken Sie ausgefüllt an das Sozialamt oder an die Deutsche Rentenversicherung.

Im Falle der Erwerbsminderungsrente müssen Sie den Weiterbewilligungsantrag 3 Monate vor Ablauf der Bewilligungsfrist stellen. Dafür brauchen Sie das Formular R0120 “Antrag auf Weiterzahlung einer Rente wegen Erwerbsminderung / Rente für Bergleute über den Wegfallmonat hinaus”. Das reichen Sie ausgefüllt bei der Deutschen Rentenversicherung ein.

Beim Kinderzuschlag (KiZ) brauchen Sie keinen spezifischen Weiterbewilligungsantrag, sondern Sie müssen einfach einen neuen Kinderzuschlag-Antrag stellen. Wir erklären, wie Sie das erledigen können. So ist es auch bei der Hilfe zum Lebensunterhalt.

note
Tipp: Beim Weiterbewilligungsantrag ist immer das Wichtigste, dass Sie alle Änderungen Ihrer Verhältnisse angeben! Gehen Sie also die Unterlagen und den Antrag sorgfältig durch und prüfen Sie, ob alle Angaben aktuell sind.

Keine Hilfsmöglichkeiten verpassen

Ein Weiterbewilligungsantrag ist meist kein komplizierter Neuantrag, aber er ist entscheidend dafür, dass Ihre Leistungen ohne Unterbrechung weitergezahlt werden. Reichen Sie ihn rechtzeitig ein, achten Sie auf vollständige Unterlagen und informieren Sie die Behörde über alle Änderungen. So stellen Sie sicher, dass Sie auch künftig die Unterstützung erhalten, die Ihnen zusteht. 

Häufig gestellte Fragen

Was, wenn mein Weiterbewilligungsantrag abgelehnt wird?

Wenn das passiert, haben Sie einen Monat Zeit einen schriftlichen Widerspruch einzureichen.

Muss ich einen WBA stellen, wenn sich meine Verhältnisse nicht verändert haben?

Ja, Sie müssen immer einen WBA stellen, auch wenn sich bei Ihnen nichts verändert hat. Sonst wird Ihnen die Leistung nicht mehr ausgezahlt.

Kann man den Kinderzuschlag-Weiterbewilligungsantrag online stellen?

Für den Kinderzuschlag müssen Sie keinen spezifischen Weiterbewilligungsantrag stellen. Sie müssen einfach erneut den normalen Antrag einreichen. Das ist online möglich.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Zögern Sie nicht, ihn zu teilen oder zu speichern, um ihn später zu lesen.

Bild von Iris Risch
Iris Risch
Journalistin mit einem grossen Interesse für Sprachen, Literatur und Sport. Mein soziales Engagement nutze ich auf Antragstellung.com, um Beihilfen und Förderungen für alle verständlich bekannt zu geben.

⬇️ Dies könnte auch für Sie interessant sein ⬇️

GEBEN SIE UNS IHRE VORSCHLÄGE!

Verwenden Sie unser Kontaktformular, um uns mitzuteilen, welche anderen Themen Sie interessieren würden…