
Einstiegsgeld für eine Selbstständigkeit für Gründer und Unternehmer
Sie möchten sich selbstständig machen, es fehlt die Finanzierung? Wir erklären, wie Sie Einstiegsgeld für eine Selbstständigkeit beantragen können.
Unternehmen stehen oft vor Herausforderungen, sei es in Zeiten der Krisenbewältigung, beim Wachstumsprozess oder bei der Erschließung neuer Märkte. In solchen Situationen gibt es verschiedene Unternehmenshilfen, die durch staatliche oder private Programme angeboten werden, um Unternehmen zu unterstützen. Diese Hilfen können in Form von Fördergeldern, Krediten, Zuschüssen oder steuerlichen Erleichterungen bereitgestellt werden.
Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Fördermöglichkeiten und Hilfsprogramme für Unternehmen existieren, wie Sie diese beantragen können und welche Voraussetzungen dafür erforderlich sind. Wir bieten Informationen zum Eingliederungszuschuss, Stipendien wie das EXIST Gründerstipendium des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und andere Leistungen.
Einstiegsgeld für eine Selbstständigkeit für Gründer und Unternehmer
Sie möchten sich selbstständig machen, es fehlt die Finanzierung? Wir erklären, wie Sie Einstiegsgeld für eine Selbstständigkeit beantragen können.
Mit der BBB Bürgschaftsbank Bayern zum passenden Kredit
Erfahren Sie, wie Sie Bürgschaften der BBB Bank Bayern nutzen, um Kredite zu sichern, Ihr Unternehmen zu erweitern und innovative Projekte umzusetzen.
Ein Kredit der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg
Erfahren Sie, wie die BBB Bürgschaftsbank Berlin-Brandenburg Unternehmen unterstützt, an Kredite zu gelangen und wie Sie davon profitieren können.
Haben Sie ein soziales Unternehmen? BBBsocial kann helfen
Entdecken Sie BBBsocial: Finanzierungslösung der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg für soziale Unternehmen. Jetzt informieren und unterstützen lassen!
Eingliederungszuschuss: Das geförderte Anstellungsverhältnis
Der Eingliederungszuschuss unterstützt Arbeitgeber, die arbeitslose oder arbeitsuchende Menschen einstellen, mit einer finanziellen Förderung.
Förderung von Forschung, Entwicklung und Einsatz von KI-Methoden in KMU
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Forschung, Entwicklung und den Einsatz von KI-Methoden in kleinen und mittleren Unternehmen.
DeepTech & Climate Fonds (DTCF): Langfristige Finanzierung
Mit dem DeepTech & Climate Fonds der Bundesregierung werden vielversprechende Startups mit Zukunftstechnologien unterstützt. Mehr dazu erfahren Sie hier.
High-Tech Gründerfonds (HTGF): Ihr Venture Capital Investor
Der High-Tech Gründerfonds ist ein Venture Capital Investor für High-Tech Startups. Alles Wissenswerte darüber erfahren Sie hier.
EXIST Forschungstransfer: Von der Forschung zur Gründung
Gründer aus diversen Forschungsbereichen erhalten mit dem EXIST Forschungstransfer finanzielle Unterstützung für ihr forschungsbasiertes Gründungssvorhaben.
Förderprogramme für Startups: So gelingt die Existenzgründung
Diese Förderprogramme unterstützen Studenten, Wissenschaftler und Unternehmer bei der Gründung neuer Startups. Alles Wissenswerte dazu erfahren Sie hier.
Unsere Website ist mit keiner Regierungsbehörde in Deutschland verbunden oder wird von dieser gesponsert. Wir sind ein unabhängiges Unternehmen, das sich der Bereitstellung wertvoller Informationen für die Bürger und Einwohner des Landes verschrieben hat.