
So beantragen Sie Blindengeld und Blindenhilfe
Für ganz oder teilweise Erblindete gibt es finanzielle Unterstützungsleistungen in Deutschland. Alles zu Blindengeld und Blindenhilfe finden Sie hier.
Menschen mit Behinderungen haben Anspruch auf eine Vielzahl von Leistungen, die ihnen dabei helfen, ihren Alltag zu meistern und an gesellschaftlichen Aktivitäten teilzuhaben. Diese Beihilfen umfassen finanzielle Hilfen, Pflegegeld der Pflegeversicherung, Rehabilitationsmaßnahmen, sowie Unterstützung durch spezialisierte Einrichtungen. Für betroffene Personen und ihre Familien ist es wichtig zu wissen, welche staatlichen Hilfen verfügbar sind und wie man sie beantragt.
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie zum Beispiel einen Antrag auf Kraftfahrzeughilfe oder wohnumfeldverbessernde Maßnahmen stellen, was ein Merkzeichen G beim Schwerbehindertenausweis bedeutet und wie Sie weitere Ansprüche geltend machen.
So beantragen Sie Blindengeld und Blindenhilfe
Für ganz oder teilweise Erblindete gibt es finanzielle Unterstützungsleistungen in Deutschland. Alles zu Blindengeld und Blindenhilfe finden Sie hier.
Kraftfahrzeughilfe für Behinderte: Rabatt beim Autokauf
Behinderte können für Führerschein, Auto-Kauf und Umbauten an Ihrem Kfz einen Zuschuss beantragen. Alles zu den Voraussetzungen und zum Antrag lesen Sie hier.
Von der Kfz-Steuer befreit: so sparen Sie Geld
Bestimmte Personen haben in Menschen ein Anrecht auf weniger oder keine Kfz-Steuer. Welche Voraussetzungen gelten und wie der Antrag klappt, lesen Sie hier
Eingliederungshilfe – So funktioniert sie
Die Eingliederungshilfe unterstützt Menschen mit Behinderung dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Alles Wissenswerte darüber erfahren Sie hier.
Mit dem Behindertenpauschbetrag Steuervorteile erhalten
Durch den Behindertenpauschbetrag können Personen mit Behinderungen ihre erhöhten Kosten steuerlich absetzen. Alles zum Ablauf und Antrag erfahren Sie hier.
Begleitung für behinderte Personen: Hilfe im Krankenhaus
Menschen mit Behinderung können eine Begleitung für Krankenhausaufenthalte benötigen. Wie Sie dafür finanzielle Unterstützung bekommen, lesen Sie hier.
Menschen mit Behinderung: Steuervorteile, die Ihnen helfen
Für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige gibt es Steuerentlastungen in Deutschland. Wie viel Sie abschreiben können und wie Sie vorgehen, lesen Sie hier.
So beantragen Sie Leistungen für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
Bei Pflegebedürftigen wird häufig eine Wohnraumanpassung notwendig. Hier lesen Sie alles zum Zuschuss der Pflegekasse, den Sie dafür beantragen können.
Unsere Website ist mit keiner Regierungsbehörde in Deutschland verbunden oder wird von dieser gesponsert. Wir sind ein unabhängiges Unternehmen, das sich der Bereitstellung wertvoller Informationen für die Bürger und Einwohner des Landes verschrieben hat.