
Grad der Behinderung (GdB): So wird er ermittelt
Der Grad der Behinderung legt die Schwere einer Behinderung fest und zeigt, wie sehr Sie bei der Teilhabe eingeschränkt sind. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Was finden Sie hier?
Entdecken Sie alle Unterstützungen für Ihre Gesundheit, sei es bei Erkrankung, Berufsunfähigkeit, Pflege, Behinderung oder finanziellem Bedürfnis, um die Gesundheitskosten zu decken.
Die Gesundheit ist unser wertvollstes Gut, doch oft ist der Zugang nicht einfach, wenn es um finanzielle Unterstützung, medizinische Leistung oder Pflegehilfe geht. Auf Antragstellung.com finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Förderung der Gesundheit, ob für Krankengeld, Pflegegeld oder Reha-Maßnahmen.
Die Gesundheit wird oft von der Deutschen Rentenversicherung und dem Bundesministerium für Gesundheit gefördert. Erfahren Sie, welche Hilfe die Krankenkasse anbietet, wie Sie eine Kur oder Reha beantragen und welche staatlichen Zuschüsse es für gesundheitliche Einschränkungen gibt. Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Recht zu nutzen!
Ihre Krankenversicherung übernimmt im Falle von Erkrankungen oder Unfällen oft die Kosten zur Genesung. Dazu zählt:
👉 Entdecken Sie alle Leistungen der Krankenversicherung.
Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung haben Recht auf mehrere Förderungen, wie zum Beispiel:
👉 Entdecken Sie alle Leistungen bei Behinderung.
Bei Berufsunfähigkeit greifen Ihnen mehrere Maßnahmen unter den Arm, wie zum Beispiel:
👉 Entdecken Sie alle Leistungen im Falle von Berufsunfähigkeit.
Die Pflegeleistungen bei Krankheit können durch mehrere Maßnahmen erleichtert werden, wie zum Beispiel:
👉 Entdecken Sie alle Leistungen zur Pflege kranker Patienten.
Bei gesundheitlichen Themen gibt es oft Chancen auf Rückerstattungen oder Ermäßigungen, zum Beispiel bei Steuern. Dazu zählt:
👉 Entdecken Sie alle möglichen Rückerstattungen und Ermäßigungen.
Erfahren Sie, wie Ihre Gesundheit unterstützt wird. Hier lesen Sie alles zu den Leistungen, Ermäßigungen und finanziellen Beihilfen, die Sie in Deutschland beantragen können.
Der Grad der Behinderung legt die Schwere einer Behinderung fest und zeigt, wie sehr Sie bei der Teilhabe eingeschränkt sind. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Spezifische Behinderungen und gesundheitliche Einschränkungen werden mit Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis vermerkt. Mehr darüber erfahren Sie hier.
Als EU-Mitglied haben Sie Anspruch auf Auslandsbehandlung mit Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse. Erfahren Sie hier alles zur Erstattung und weiterer Info.
Wenn Sie aufgrund einer Krankheit oder Verletzung arbeitsunfähig sind und eine Rehabilitation machen, erhalten Sie Übergangsgeld. Mehr dazu lesen Sie hier.
Personen, die an einer Berufskrankheit oder an den Folgen eines Arbeitsunfalls leiden, bekommen Verletztengeld. Erfahren Sie, wie Sie diese Leistung bekommen.
Berufskrankheiten und ihre Folgen – Finden Sie heraus, ob Ihre Erkrankung als Berufskrankheit gilt, und welche Leistungen Ihnen zustehen.
Unsere Website ist mit keiner Regierungsbehörde in Deutschland verbunden oder wird von dieser gesponsert. Wir sind ein unabhängiges Unternehmen, das sich der Bereitstellung wertvoller Informationen für die Bürger und Einwohner des Landes verschrieben hat.